
Hurrikane: Es wird stürmischer
Je wärmer das Meerwasser ist, das mit seiner aufsteigenden Feuchtigkeit den Hurrikanen Triebkraft verleiht, desto mehr Energie kann ein Hurrikan tanken – und desto stärker wird der Sturm. Da mit dem Klimawandel Temperaturanstiege einhergehen, fördert dieser die Bildung besonders starker Wirbelstürme. Das Jahr 2017 zeichnete sich durch eine besonders große Dichte von Hurrikanen aus. Anfang September befanden sich mit Katia, Irma und Jose (Foto) gleich drei große Wirbelstürme auf dem Weg nach Westen. Irma, in der Mitte der Aufnahme zu sehen, verblieb von allen bisherigen Hurrikanen am längsten in der höchsten Stufe 5.
© eoVision 2021, Originaldaten MODIS: © NASA/GSFC 2021