Illustration eines heterosexuellen Paares, das sich innig umarmt

Evolution Wie Monogamie und Lebenserwartung zusammenhängen

Warum überleben Frauen ihre Männer? Eine neue Studie zeigt: Der Unterschied hat mit Sex zu tun – genauer gesagt mit der Art, wie Evolution Fürsorge belohnt und Konkurrenz bestraft 
Verzweifelt stürzen sich Jungfrauen von Magdeburgs Mauern, um den feindlichen Söldnern zu entkommen: Rund 220 Jahre nach dem Blutbad malt Eduard Steinbrück, ein Sohn der Stadt, diese Szene

Dreißigjähriger Krieg Das Massaker von Magdeburg

Magdeburg bleibt zunächst verschont, als der Dreißigjährige Krieg wütet. Doch 1631 fällt ein kaiserlich-katholisches Heer in die Metropole ein: Tausende entfesselte Söldner plündern, foltern und morden mit sadistischer Graumsamkeit

Ratgeber

theater spot light with smoke

Eine Audio-Serie von GEO EPOCHE über historische Persönlichkeiten und Momente, die Sie kennen sollten. Auf den Punkt, in wenigen Minuten

7 Min.
Menschen, die Geschichte machten – kurz erzählt

Folge 4 Malinche: Die Indigene im Dienst des Konquistadors

Als Hernán Cortés das Aztekenreich unterwirft, setzt er nicht nur auf Gewalt, sondern auch auf Diplomatie. Dabei hilft ihm eine Einheimische – die dafür später zutiefst verachtet wird
7 Min.
Menschen, die Geschichte machten – kurz erzählt

Folge 3 Józef Retinger: Der diskrete Club der "Bilderberger"

1954 bringt der Politikberater Józef Retinger im Hotel de Bilderberg Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur zusammen. Das Treffen wird zur Steilvorlage für Verschwörungsgläubige
undefined
geo_epoche
9 Bilder
König Yuhi V. Musinga neben einem kaiserlichen Kolonialoffizier in Ruanda

Bildessay Die deutschen Kolonien: Ein Imperium in der Fremde

Binnen weniger Jahre rafft Deutschland um 1900 Besitzungen in Afrika, Asien und Ozeanien zusammen. Und unterwirft, befeuert von rassistischem Denken, Millionen von Menschen
Gefesselte Sklaven

Sklavenhandel Wie die Kelten Jagd auf Menschen machten

Der Wohlstand keltischer Städte gründet unter anderem auf einem ganz besonderen Handelsgut: Sklaven. Raubtrupps überfallen gezielt germanische Bauern

Vergleiche und Tests