Kollaps durch Überbevölkerung? Wohl nicht. Viele populäre Theorien zur Geschichte der Osterinsel werden derzeit widerlegt. Aktuelle Studien zeichnen ein vielschichtiges Bild
Soziale Interaktionen stärken nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch unser Gedächtnis. Forschende zeigen, welches Hirnareal dabei den Unterschied macht
Warum fliegt ein Flugzeug, warum ist ein Spinnenfaden stärker als Stahl und warum gibt es Schnee? 20 spannende Fragen aus dem Alltag und ihre Erklärung
Er war drei Meter lang, hatte riesige Augenhöhlen und eine tödliche Schnauze: Der "Schwertdrache", wie seine Entdecker die neue Saurierart nennen, war ein gefährlicher Räuber
Architektur in der Chemie bringt drei Forschern den diesjährigen Nobelpreis. Mit den Konstruktionen lässt sich Wasser aus Wüstenluft ziehen, Wasserstoff speichern – und etliches mehr