Mehr als 2000 Atombomben wurden über die Jahrzehnte zu Testzwecken gezündet – verheerend für Menschen, Umwelt und Klima. Doch einige Folgen sind unerwartet und wenig bekannt
Steigende Temperaturen in den Ozeanen heizen Hurrikane an. Der Klimaphysiker Helge Gößling erklärt, warum sie in Zukunft kraftvoller, nasser und zerstörerischer werden
Ende November passiert die Sonne das Sternbild Schlangenträger. Mariana Wagner vom Planetarium Hamburg wirft für uns einen Blick auf die Pseudowissenschaft der Astrologie
Vor einem Vierteljahrhundert flogen zwei Russen und ein Amerikaner als erste Besatzung zur Internationalen Raumstation. Seitdem ist die ISS durchgehend besetzt - nur wie lange noch
Warum fliegt ein Flugzeug, warum ist ein Spinnenfaden stärker als Stahl und warum gibt es Schnee? 20 spannende Fragen aus dem Alltag und ihre Erklärung
Alan Turing gilt als Vater der Informatik, entschlüsselte geheime Nachrichten der Nazis. Und doch wurde der Brite in seiner Heimat verfolgt: wegen seiner sexuellen Orientierung