
Schwimmende Mauer
Vom niedersächsischen Schnackenburg bis Lauenburg in Schleswig-Holstein, auf einer Strecke von mehr als 90 Kilometern, markiert die Elbe die innerdeutsche Grenze. Aber wo genau die Scheidelinie auf dem Fluss verläuft, in dem Punkt sind sich DDR und Bundesrepublik uneinig: Die einen sehen sie in der Mitte des Stroms, die anderen eher am Ufer. Auch deshalb ist der Grenzfluss stark gesichert und konfliktgeladen. Im Oktober 1964 ist das 36-Tonnen-Schiff "Kugelbake" (im Bild Mitte) auf der Elbe unterwegs, um die Fahrrinne zwischen Damnatz und Gorleben zu vermessen. Doch Boote der ostdeutschen Grenztruppen (teilweise im Bild) hindern die "Kugelbake" daran, näher an das DDR-Ufer zu fahren.
© Georg Spring / picture alliance