Nationalsozialismus
Vom "Henker von Warschau" zum Bürgermeister auf Sylt: Die zwei Leben des Heinz Reinefarth
Vor 80 Jahren, am 1. August 1944, erheben sich Mitglieder der polnischen Heimatarmee in Warschau gegen die nationalsozialistischen Besatzer. Der "Warschauer Aufstand" wird brutal niedergeschlagen. Mehr als 150.000 Menschen kommen dabei ums Leben, die meisten davon Zivilisten. Maßgeblich mitverantwortlich für die Massaker ist der SS-General Heinz Reinefarth, der nach Kriegsende eine zweite Karriere macht – als Bürgermeister und Landtagsabgeordneter in Schleswig-Holstein