
Gut bewacht
Die SED stellt die Grenzsicherung per Befehl noch im September 1961 unter militärische Kontrolle: Die Deutsche Grenzpolizei wird in die Nationale Volksarmee eingegliedert und nun "Kommando der Grenztruppen der NVA" genannt. Um mehr Personal für die Landesverteidigung zu bekommen, führt die DDR im April 1962 die allgemeine Wehrpflicht ein. Die Grenztruppen sollen Fluchtversuche verhindern, notfalls mit militärischen Mitteln, also Gewalt. Im Sommer 1962 bewachen mehrere Soldaten einen einzigen Arbeiter beim Abstecken der Grenzbefestigung bei Hünfeld im Kreis Hersfeld.
© dpa