Warum fließt die Zeit nur vorwärts – und fließt sie überhaupt?
Die Zeit tickt unaufhörlich. Versuchen wir uns einen Augenblick zu vergegenwärtigen, ist er schon vergangen. Die Physik konnte das Mysterium Zeit bislang nicht ergründen. Im Gegenteil, sie offenbarte neue Wunderlichkeiten, vor allem in der Relativitätstheorie. Ihr zufolge vergeht die Zeit verschieden schnell, auf Bergen schneller als in Tälern. Ob Ereignisse gleichzeitig passieren, hängt von der Beobachtungsposition ab. Im Urknall ist ein allererster Zeitpunkt denkbar, vor dem es kein "davor" gab. Raum und Zeit bilden eine Einheit, die Raumzeit; doch während man im Raum in jede beliebige Richtung hin und her reisen kann, sind Reisen in der Zeit nur in eine Richtung möglich: in die Zukunft. In der Quantenphysik hingegen ist ein Sprung in die Vergangenheit möglich, wenn auch nur auf Mikroebene.
Keine Theorie konnte zudem klären, ob die Vergangenheit wirklich vergangen und die Zukunft wirklich offen ist. Manche Physiker, wie Carlo Rovelli, glauben, das Vergehen der Zeit sei bloß eine Illusion und Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft würden koexistieren.
⇒ Unser Podcast-Tipp zu Zeitreisen
Keine Theorie konnte zudem klären, ob die Vergangenheit wirklich vergangen und die Zukunft wirklich offen ist. Manche Physiker, wie Carlo Rovelli, glauben, das Vergehen der Zeit sei bloß eine Illusion und Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft würden koexistieren.
⇒ Unser Podcast-Tipp zu Zeitreisen
© Caia Image / Anthony Lee / mauritius images