
Wie endet unser Universum?
Der Anfang des Universums war spektakulär. Und das Ende? Dazu diskutiert die Physik drei grundverschiedene Szenarien. Auf Platz drei liegt die These, das Universum fliege so schnell auseinander, dass es eines Tages alle Atome zerreißen wird. Den zweiten Platz hat die Idee inne, das Universum könnte eines Tages wieder zusammenfallen, um in einem erneuten Urknall eine Art Wiedergeburt zu erleben.
Die bisherigen Messungen sprechen aber für das folgende Szenario: Das Universum wird sich kontinuierlich ausdehnen, bis jeder Stern von einem großen Nichts umgeben ist, um dann in Einsamkeit und Kälte seinem Ende entgegen zu dämmern. Wenig erbaulich. Doch jüngste Messungen rütteln an dem Szenario: Womöglich hat sich die Dunkle Energie zuletzt etwas abgeschwächt. Damit erscheint das Ende wieder – ein wenig – offener.
Die bisherigen Messungen sprechen aber für das folgende Szenario: Das Universum wird sich kontinuierlich ausdehnen, bis jeder Stern von einem großen Nichts umgeben ist, um dann in Einsamkeit und Kälte seinem Ende entgegen zu dämmern. Wenig erbaulich. Doch jüngste Messungen rütteln an dem Szenario: Womöglich hat sich die Dunkle Energie zuletzt etwas abgeschwächt. Damit erscheint das Ende wieder – ein wenig – offener.
© Mark Garlick/Science Photo Library / Getty Images