
Was war vor dem Urknall?
Am Anfang war das Universum unendlich heiß und vollgepackt mit Energie. Dann dehnte sich der Raum schlagartig aus, das Universum kühlte ab, die ersten Atome, Sterne und Galaxien entstanden.
Was sich vor 13,8 Milliarden Jahren abspielte, kann das menschliche Vorstellungsvermögen kaum fassen. Und doch gilt der Urknall als sehr gut belegt. Nicht nur, weil sich der Raum noch immer ausdehnt, sondern weil sich am Rande des sichtbaren Universums das Nachglühen des heißen Anfangs zeigt – die kosmische Hintergrundstrahlung (Bild).
Bis in die ersten Sekundenbruchteile hinein lässt sich die Entstehung des Universums rekonstruieren. Doch bis ganz an den Anfang kommt die Physik nicht, dafür sind ihre Formeln nicht gemacht. Zudem bleibt die Frage: Was war davor? Die vorläufige Antwort: Ein Davor gab es nicht, die Zeit selbst begann erst mit dem Urknall. Allerdings könnte sich unser Universum auch aus einem älteren Universum gebildet haben. Oder wir sind Teil eines größeren Ganzen, eines Multiversums. Unvorstellbar? Ja, aber nicht unmöglich!
⇒ Unser Podcast-Tipp zum Urknall
Was sich vor 13,8 Milliarden Jahren abspielte, kann das menschliche Vorstellungsvermögen kaum fassen. Und doch gilt der Urknall als sehr gut belegt. Nicht nur, weil sich der Raum noch immer ausdehnt, sondern weil sich am Rande des sichtbaren Universums das Nachglühen des heißen Anfangs zeigt – die kosmische Hintergrundstrahlung (Bild).
Bis in die ersten Sekundenbruchteile hinein lässt sich die Entstehung des Universums rekonstruieren. Doch bis ganz an den Anfang kommt die Physik nicht, dafür sind ihre Formeln nicht gemacht. Zudem bleibt die Frage: Was war davor? Die vorläufige Antwort: Ein Davor gab es nicht, die Zeit selbst begann erst mit dem Urknall. Allerdings könnte sich unser Universum auch aus einem älteren Universum gebildet haben. Oder wir sind Teil eines größeren Ganzen, eines Multiversums. Unvorstellbar? Ja, aber nicht unmöglich!
⇒ Unser Podcast-Tipp zum Urknall
© ESA and the Planck Collaboration