
Warum sind Neutrinos so seltsam?
Unter all den bekannten Bausteinen der Natur sind die Neutrinos die am wenigsten verstandenen. Kein Wunder, entwischen sie doch fast allen Messgeräten. In diesem Augenblick, während Sie das lesen, fliegen Abermilliarden Neutrinos durch Ihren Körper, doch merken Sie davon nichts, da die Neutrinos fast nie mit Atomen zusammenstoßen.
Das wenige allerdings, was von Neutrinos bekannt ist, ist seltsam. Es existieren drei Arten, und ständig wechselt ein Neutrino seine Identität zwischen ihnen. Entgegen der Erwartung besitzen sie eine Masse, die aber winzig ist, kleiner als ein Milliardstel der Masse eines Protons.
Besonders kurios: In der Quantenphysik können Elementarteilchen – salopp gesagt – "Rechtshänder" oder "Linkshänder" sein. Die Neutrinos sind aber fast ausnahmslos "Linkshänder". Für Neutrinos gelten offenbar einige Sonderregeln, die für andere Materie nicht gelten. Mit spektakulären Experimenten wollen Forschende herausfinden, warum – in der Hoffnung, dass die Neutrinos uns den Weg zu bislang unbekannter Physik weisen.
⇒ Unser Podcast-Tipp zu Neutrinos
Das wenige allerdings, was von Neutrinos bekannt ist, ist seltsam. Es existieren drei Arten, und ständig wechselt ein Neutrino seine Identität zwischen ihnen. Entgegen der Erwartung besitzen sie eine Masse, die aber winzig ist, kleiner als ein Milliardstel der Masse eines Protons.
Besonders kurios: In der Quantenphysik können Elementarteilchen – salopp gesagt – "Rechtshänder" oder "Linkshänder" sein. Die Neutrinos sind aber fast ausnahmslos "Linkshänder". Für Neutrinos gelten offenbar einige Sonderregeln, die für andere Materie nicht gelten. Mit spektakulären Experimenten wollen Forschende herausfinden, warum – in der Hoffnung, dass die Neutrinos uns den Weg zu bislang unbekannter Physik weisen.
⇒ Unser Podcast-Tipp zu Neutrinos
© IMAGO / VCG / imago images