
Können wir alltagstaugliche Supraleiter erschaffen?
Wenn elektrischer Strom durch die Kabel in Ihrem Zuhause fließt, geht ein Teil seiner Energie ungenutzt als Wärme verloren, denn die Leitungen haben einen inneren Widerstand. Einst schien sicher, dass solch ein Widerstand unumgänglich ist. Doch vor 110 Jahren widerlegte eine Entdeckung diese Erwartung. Bei extrem niedrigen Temperaturen zeigen manche Materialien außergewöhnliche elektrische und magnetische Eigenschaften. In ihnen fließt der Strom ohne jeden Widerstand, sie erzeugen extrem starke Magnetfelder und lassen sogar andere Magnete schweben (Bild).
Solche Supraleiter finden sich schon heute in Magnetresonanztomographen oder Teilchenbeschleunigern. Sie könnten unsere Welt aber noch weitaus mehr revolutionieren: Die Träume reichen von der Magnetschwebebahn bis zur Kernfusion. Doch dazu müssten die Supraleiter auch bei alltäglichem Druck und Temperaturen funktionieren. Zuletzt häuften sich Skandale um das lang ersehnte Wundermaterial. Und doch scheint die Zeit reif zu sein für die Entdeckung.
Solche Supraleiter finden sich schon heute in Magnetresonanztomographen oder Teilchenbeschleunigern. Sie könnten unsere Welt aber noch weitaus mehr revolutionieren: Die Träume reichen von der Magnetschwebebahn bis zur Kernfusion. Doch dazu müssten die Supraleiter auch bei alltäglichem Druck und Temperaturen funktionieren. Zuletzt häuften sich Skandale um das lang ersehnte Wundermaterial. Und doch scheint die Zeit reif zu sein für die Entdeckung.
© Stonemeadow Photography / mauritius images / Alamy Stock Photo