
Warum bläht Dunkle Energie das Universum auf?
Der Urknall gab dem Raum viel Schwung mit, sodass sich das Universum seither ausdehnt. Allerdings bedeutet das nicht, dass die Sterne auseinanderfliegen. Jeder Himmelskörper bleibt an seinem Ort. Doch wird der Raum zwischen ihnen größer, als wäre er ein Gummiband, an dem jemand zieht.
1998 machten Astronominnen und Astronomen eine überraschende Entdeckung: Das Universum fliegt immer schneller auseinander. Irgendetwas beschleunigt die Expansion, eine "Dunkle Energie". Was sich dahinter verbirgt? Die für Experten naheliegendste Erklärung klingt kurios: Die Dunkle Energie sei eine Eigenschaft des Vakuums, des Raums an sich, der laut Quantenphysik keineswegs leer ist. Doch die Hypothese geht noch nicht auf. Die Forschenden stehen vor einem großen Rätsel, ähnlich wie bei der gleich klingenden Dunklen Materie, die aber nichts damit zu tun hat. Hochpräzise Weltraumteleskope sollen daher beide Phänomene bis weit in die Tiefen des Weltraums untersuchen. Sicher ist bloß: Die Dunkle Energie wird das Schicksal unseres Universums bestimmen.
⇒ Unser Podcast-Tipp zu Dunkler Energie
1998 machten Astronominnen und Astronomen eine überraschende Entdeckung: Das Universum fliegt immer schneller auseinander. Irgendetwas beschleunigt die Expansion, eine "Dunkle Energie". Was sich dahinter verbirgt? Die für Experten naheliegendste Erklärung klingt kurios: Die Dunkle Energie sei eine Eigenschaft des Vakuums, des Raums an sich, der laut Quantenphysik keineswegs leer ist. Doch die Hypothese geht noch nicht auf. Die Forschenden stehen vor einem großen Rätsel, ähnlich wie bei der gleich klingenden Dunklen Materie, die aber nichts damit zu tun hat. Hochpräzise Weltraumteleskope sollen daher beide Phänomene bis weit in die Tiefen des Weltraums untersuchen. Sicher ist bloß: Die Dunkle Energie wird das Schicksal unseres Universums bestimmen.
⇒ Unser Podcast-Tipp zu Dunkler Energie
© NASA/ESA/CSA/STScl