Ein Bär und eine Wölfin, die gemeinsame Wege gehen, sogar die Beute miteinander teilen. Ist so etwas möglich? Ja! Der Fotograf Lassi Rautiainen hielt die ungewöhnliche "Freundschaft" mit der Kamera fest
Zum fünften Mal kürt der renommierte Fotowettbewerb die weltweit besten Natur- und Tieraufnahmen. Faszinierende Bildkompositionen und bewegende Momentaufnahmen laden zum Staunen und Nachdenken ein. Wir zeigen eine Auswahl der spannendsten Bilder
Diese Satellitenfotos vermitteln eindrucksvoll, wie der Mensch den Lebensraum Wüste für sich nutzt
Wir stellen die Gewinner des Fotowettbewerbs "Insight Investment Astronomy Photographer of the Year" vor
Wer hier entlang wandert, schreitet nicht nur ein Kapitel deutscher Geschichte ab. Das Grüne Band ist als ungewöhnliches Biotop Heimat für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten. DDR-Flüchtling Mario Goldstein hat es in 100 Tagen erkunden und...
Zigtausende Fotos standen bei den "Siena International Photo Awards" zur Auswahl. Nun hat die Jury die Gewinnerbilder 2020 gekürt. Wir zeigen die ausgezeichneten Tier- und Naturaufnahmen des Wettbewerbs
Von stolzen Vätern, winzigen Riesen und traurigem Affentheater erzählen die Siegerbilder des Wettbewerbs Europäischer Naturfotograf des Jahres. Wir präsentieren neben Hauptpreisträger Jasper Doest die Gewinner aller Kategorien
Mit detailreichen und poetischen Fotografien entwirft der Bildband „Wilde Isar“ ein eindrückliches Porträt einer wandelbaren Flusslandschaft. Wir zeigen eine Auswahl der Bilder
Spannende, außergewöhnliche und besorgniserregende Wetterphänomene versammeln sich, bereits im fünften Jahr, beim Weather Photographer of the Year 2020. Wir zeigen eine Auswahl der besten Motive
Bergseen, Inselwelten, Mammutbäume: Deutschlands Naturlandschaften könnten unterschiedlicher kaum sein!
Drohnen ermöglichen oft spektakuläre Blickwinkel auf Naturphänomene und Wildtiere. Beim renommiertesten Wettbewerb für Drohnenfotografie der Welt wurden die eindrucksvollsten Bilder gekürt
Wasser ist Leben. Wasser ist Wärme und Schönheit - aber auch Gefahr und Kälte. Der Naturfotograf Rudi Sebastian hat sich dem wandelbaren Element mit seiner Kamera genähert - und ein eindrucksvolles Porträt geschaffen
Wissenschaftlern in Texas ist es gelungen, beeindruckende Fotos eines "Roten Kobolds" zu machen - das sind Blitze, die nicht Richtung Erde, sondern an die Ränder unserer Atmosphäre ausschlagen
Zwei Fotografen folgen Wildtieren in ihrem natürlichen Lebensraum. Unterschiedlicher könnte der jedoch kaum sein: Während Luchse und Waschbären an der Grenze zwischen Mexiko und den USA vor unüberwindbaren Mauern stehen, genießen Unglückshäher die...
In unserer neuen Serie "Wildes Europa" stellen wir Ihnen die sehenswertesten Nationalparks Europas vor. Zum Auftakt geht es in den polnischen Nationalpark Ojców.
In Pfützen, Teichen, Tümpeln wimmelt das Leben. Wer sich still ans Ufer setzt, sieht Geburt und Tod, Jäger und Beute, große Zähne und winzige Füße. Und versteht, dass alles mit allem zusammenhängt
Gary Hershorn ist seit 40 Jahren Fotograf und nun gelang ihm eine Aufnahme, die er als eine der besten seiner Karriere bezeichnet - dabei war er eigentlich auf der Jagd nach einem anderen Motiv
Selbst unter Verwandten ist die Tierwelt erstaunlich vielfältig. Wir präsentieren die Zwerge und Riesen in den tierischen Familien
Schon als Junge entdeckte Xavi Bou seine Begeisterung für die Natur - und entwickelte daraus die Idee für sein Fotoprojekt „Ornitographies“. Darin macht der Fotograf die Flugbewegungen von Vögeln sichtbar
Manche sehen aus wie Äffchen oder Totenschädel, andere tarnen sich als Steine oder verströmen Aasgeruch. Wir präsentieren: zehn ziemlich verrückte Pflanzen