• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • 25 Mal Natur zum Staunen – die Bilder des Jahres

Wildlife Photographer of the Year 25 Mal Natur zum Staunen – welches Bild ist Ihr Favorit?

  • 08. Dezember 2023
  • 17:12 Uhr
Beim renommierten "Wildlife Photographer of the Year" gibt es in diesem Jahr einen Wettbewerb mit einer besonderen Jury: Ihnen. Beim "People's Choice Award" können alle über ihre Favoriten abstimmen
Dscheladas sind eng mit den Pavianen verwandt. Die Tiere leben ausschließlich auf den Hochebenen Äthiopiens, wo sie die meiste Zeit auf dem Boden grasen. Da dort immer mehr Nutztiere gehalten werden, schrumpft ihr Lebensraum   
Dscheladas in Äthiopien
Dscheladas sind eng mit den Pavianen verwandt. Die Tiere leben ausschließlich auf den Hochebenen Äthiopiens, wo sie die meiste Zeit auf dem Boden grasen. Da dort immer mehr Nutztiere gehalten werden, schrumpft ihr Lebensraum
 
© Marco Gaiotti / Wildlife Photographer of the Year
Zurück Weiter

Zum Wettbewerb "Wildlife Photographer of the Year", den das Natural History Museum, London ausrichtet, werden jedes Jahr mehr als 50.000 Fotos eingereicht, aus denen die Jury 100 Finalisten auswählt. Aus den diesjährigen Einsendungen haben die Jury und das Natural History Museum zusätzlich weitere 25 herausragende Bilder ausgewählt: für den Wettbewerb "People's Choice Award". Die Abstimmung läuft noch bis zum 31. Januar 2024.

Weitere Bilder dieser Galerie

Dscheladas sind eng mit den Pavianen verwandt. Die Tiere leben ausschließlich auf den Hochebenen Äthiopiens, wo sie die meiste Zeit auf dem Boden grasen. Da dort immer mehr Nutztiere gehalten werden, schrumpft ihr Lebensraum   
Mit einem Fernauslöser gelang dem Fotografen-Duo Hermann Hirsch und Jan Lessman diese Aufnahme einer jagenden Rauchschwalbe aus einem Kornfeld heraus
Zwei Löwinnen kümmern sich hingebungsvoll um eines der fünf Jungtiere ihres Rudels in Kenias Maasai Mara. Die Weibchen ziehen die Jungen der Geschlechtsgenossinnen wie ihre eigenen auf und teilen sich auch die Erziehungsaufgaben
Vom Polarlicht beleuchtet, schwärmen Ohrenquallen in den kühlen herbstlichen Gewässern eines Fjords in der Nähe von Tromsø (Nordnorwegen)
Diese Mäntel wurden aus den Fellen einiger der am stärksten gefährdeten Großkatzen der Welt hergestellt. Beschlagnahmt wurden sie von Zollbeamten in ganz Europa
Das passiert nur sehr selten: Ein Buckelwal-Kalb (im Hintergrund) hat einen Schwung Milch von seiner Mutter verpasst. Die fettreiche Flüssigkeit treibt nun in der Strömung des Ozeans. Die Aufnahme entstand vor der Küste von Rurutu, Französisch-Polynesien
In den Monadhliath-Bergen in Schottland, Vereinigtes Königreich: Eigentlich hatte der Fotograf Andy Parkinson damit gerechnet, dass das Schneehasen-Weibchen die Annäherungsversuche des Männchens mit dem üblichen Boxverhalten beantworten würde. Stattdessen gab es eine zärtliche Berührung der Nasen
Svalbard, Norwegen: Ein Eisbär hat sich auf einem kleinen Eisberg eine Schlafgelegenheit gegraben
Bale Mountains National Park, Äthiopien: Sommerliche Grün- und Blautöne bilden den perfekten Hintergrund für das kastanienbraune Fell dieses Äthiopischen Wolfs. Von der seltensten Wildhundart der Welt gibt es nur noch ein paar hundert Exemplare, die im niedrig wachsenden afro-alpinen Buschland des Hochlands von Äthiopien überleben
Wenn die Stare am Abend aus Rom zu ihren Schlafplätzen vor den Toren der Stadt zurückkehren, scheint ihr Flug unvorhersehbaren Choreografien zu folgen. Auf dem Foto von Daniel Dencescu bildet der Schwarm eine Vogel-Silhouette
Im Chilko River in British Columbia, Kanada, fotografierte John E. Marriott diesen Grizzly beim Lachsfischen. Um die Fische im flachen Wasser besser sehen zu können, hat der mächtige Bär sich auf die Hinterbeine gestellt
Schildkröte und Libelle
Eine Kleine Rundohrblattnase kehrt in ihr Termitennest zurück. Die Fledermäuse ruhen in Höhlen, die sie mit ihren Zähnen in die Nester von Termitenkolonien graben. Mehr als zwei Monate verbrachte der Fotograf Dvir Barkay damit, in den Tieflandregenwäldern Costa Ricas Bilder der selten fotografierten Zwergfledermaus zu machen
Ein Elefantenbulle sucht auf einer Müllhalde in Tissamaharama, Sri Lanka, nach Gemüse und Obst. Die Tiere werden nicht nur von Abfällen, sondern auch von den nahegelegenen Feldern angezogen. Narben von Schusswunden am linken Vorderbein und am Rücken dieses Elefanten zeugen von erfolglosen Versuchen der Einheimischen, das Tier zu vertreiben
Normalerweise ist es warm und sonnig, wenn die Küken der Brautenten aus ihrem Nest hoch oben in einer Baumhöhle schlüpfen. Aber dank des La-Niña-Effekts gab es im Osten Australiens kühlere und feuchtere Frühlings- und Sommermonate. Die Mutter versucht verzweifelt, die Kleinen zum offenen Wasser zu führen
Ein Schopfaffe untersucht den Inhalt einer Plastikflasche, die an einem Strand am Rande des Tangkoko-Batuangus-Naturschutzgebiets in Indonesien zum Recycling aufgestapelt wurde. Die Tiere haben gelernt, dass solche Flaschen süße Flüssigkeiten enthalten und werden oft dabei beobachtet, wie sie die Deckel abkauen, um an den Inhalt zu gelangen
Eine Krabbe ist in das Territorium eines Schlammspringers eingedrungen. Der fordert den Eindringling heraus und versucht, ihn mit einer Drohgebärde zu verscheuchen. Die Aufnahme von Ofer Levy entstand in den Mangroven von Roebuck Bay, Australien
Krüger-Nationalpark, Südafrika: Unter den wachsamen Augen seiner Mutter nähert sich ein Löwenjunges dem Fahrzeug des Fotografen Gerald Hinde. Die größte Gefahr für die Kleinen sind nicht Leoparden oder Hyänen – sondern eindringende männliche Löwen
Goldwespen parasitieren an der Brut von anderen Insekten. Hier macht sich eine Goldwespe daran, mit einem Tropfen Wasser den Lehm, in das Nest einer Mauerbiene verschließt, aufzuweichen. Sie wird dann ein eigenes Ei hinein – und die Larve ernährt sich von den Larven des Wirts. Frank Deschandol gelang dieser Schnappschuss in der Nähe von Montpellier, Frankreich
Am Fuß der Berge Judäas in Israel gelang Ayala Fishaimer diese Aufnahme von einem jungen Rotfuchs mit seinem Opfer, einer Spitzmaus
Dieses Porträt gelang Roberto García-Roa in einem Schimpansen-Schutzzentrum in der Republik Guinea. Das Zentrum beherbergt verwaiste Schimpansen, die vor dem Verkauf als Haustiere gerettet wurden
Adélie-Pinguine sind Opportunisten, die nicht nur selbst auf die Jagd nach Fisch gehen. Stefan Christmann dokumentierte in der Atka-Bucht (Antarktis) den Versuch eines Adélie-Pinguins, bei der Fütterung eines Kaiserpinguin-Kükens auf bequemere Weise an Futter zu gelangen
Montagabend, kurz vor der wöchentlichen Müllabfuhr, sucht ein Rotfuchs in einer Mülltonne nach Essbarem. Zwei Monate lang hatte der Fotograf Matt Maran das schlaue Tier zuvor beobachtet
Ein kleines Kunstwerk ist diese Komposition aus Zitterpappeln und Rohrkolben, gesehen von Uge Fuertes Sanz in der Sierra de Albarracín, Spanien
An einem Frühlingsmorgen entdeckte die Fotografin Deena Sveinsson diesen Schneeschuhhasen. Mit einer kurzen Verschlusszeit hielt sie genau den Moment fest, in dem der Hase vor dem Sprung seine großen Hinterfüße neben dem Kopf platziert. Die großen Füße verhindern, dass der Hase in den tiefen, weichen Schnee einsinkt – daher der Name der Art
  • Fotowettbewerb
  • Naturfotografie
  • Fotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

26. September 2025,10:38
13 Bilder
Zwei Gottesanbeterinnen

Preisgekrönte Fotografie Gottesanbeterinnen beim Ausdruckstanz und Landschaften aus der Vogelperspektive

26. September 2025,06:00
10 Bilder
Eselspinguine tauchen ins Wasser ein

Ocean Photographer of the Year Tanzende Haie und Monsterwellen: Preisgekrönte Meeresfotografie

18. September 2025,15:04
9 Bilder
Ein blau-grauer Eisvogel steigt aus dem Wasser auf und schüttelt dabei Wasser aus seinem Federkleid

Fotowettbewerb Wenn Natur zu Kunst wird: Amerikas eindrucksvollste Vogelbilder des Jahres

17. September 2025,09:14
6 Bilder
Eine Klapperschlange im Mondlicht

Fritz-Pölking-Fotopreis Verehrt, gefürchtet und gejagt: Preisgekrönte Bilder der Klapperschlange

12. September 2025,14:37
12 Bilder
Eigentlich hatten die chinesischen Fotografen Yurui Gong und Xizhen Ruan nur vor, eine Nahaufnahme der Andromedagalaxie zu machen. Doch ihre Kamera hielt einen zufälligen Moment fest, in dem ein leuchtender Feuerball aus dem Perseiden-Meteorschauer die Galaxie zu streifen scheint.

Weltraum Im Bann der Sterne: Die schönsten Astrofotografien des Jahres

11. September 2025,16:11
10 Bilder
Geht's noch? Diese Blaue Federlibelle scheint hinter dem Halm, an den sie sich klammert, vor dem aufdringlichen Makroobjektiv von emakaero Schutz zu suchen.

Fotowettbewerb Machen Sie mit! Wir suchen Ihre lustigsten Tierfotos

11. September 2025,10:27
9 Bilder
Ein Blumenfeld, welches durch leuchtende Farben wie Rot, Violett und Gelb in unterschiedliche Abschnitte eingeteilt wird

Fotowettbewerb Einfach und klar: Der Minimalist Photography Award 2025

29. August 2025,16:10
10 Bilder
Allnächtlich findet das größte Tierwanderungsschauspiel der Erde statt: Milliarden Meeresbewohner steigen aus der Tiefe zur Oberfläche, geschützt vom Dunkel, um Nahrung zu finden. Mitten darin ein kurioses Paar: Ein Papierboot reitet auf einer treibenden Qualle – eine Begegnung wie aus einer anderen Welt. Papierboote oder Argonauten gehören zur Gattung der Kopffüßer und sind mit den Kraken verwandt.

Prämierte Naturfotos Faszination "Down Under": Bilder wie aus einer anderen Welt

27. August 2025,17:22
15 Bilder
Flamingo

Fotowettbewerb Diese Naturfotografien zeigen die fragile Schönheit der Wildnis

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden