Die Fotografie-Plattform "Nature Talks" hat die besten Naturaufnahmen des Jahres 2025 gekürt: Aus 24.781 Einsendungen von Fotografinnen und Fotografen aus 96 Ländern wählte die Jury die kunstvollsten aus. Den Titel "Naturfotograf des Jahres 2025" gewinnt in diesem Jahr Åsmund Keilen aus Norwegen für sein Bild "Sundance": "Auf den ersten Blick scheint das Bild Blätter zu zeigen, die im kosmischen Himmel treiben", sagte der Jury-Vorsitzende Tin Man Lee. "Aber bei genauerem Hinsehen entpuppt sich jede Form als Vogel im anmutigen Flug. Eine atemberaubende Szene, in der Stille und Bewegung miteinander verschmelzen."
In den weiteren Kategorien haben gewonnen:
- Säugetiere: "Polar Meal" von Pål Hermansen (Norwegen)
- Andere Tiere: "Silent Scream" von Bence Máté (Ungarn)
- Pflanzen und Pilze: "Inferno" von Tobias Richter (Deutschland)
- Landschaft: "Time for a Drop" von Alexander Hormann (Deutschland)
- Unterwasser: "Featherhome" von Luis Arpa Toribio (Spanien)
- Naturkunst: "Mooses in Snow" von Pål Hermansen (Norwegen)
- Mensch und Natur: "Difficult Crossing" von Xingchao Zhu (China)
- Schwarz-Weiß: "The Way of the Ridge" von Sebastiaan van der Greef (Niederlande)
- Tierporträts: "Shared Wonder" von Mary Schrader (USA)
- Natur von "De Lage Landen": "Bike Tides" von Sam Mannaerts (Belgien)
- Jugend: "Panning Bobcat" von Leo Dale (USA)
- Kategorie Fred Hazelhoff Award (Portfolio): "Flowerscapes" von Theo Bosboom (Niederlande)
Die Gewinnerbilder werden als Teil der Wanderausstellung "Nature Talks Photo Festival" in den kommenden Monaten in verschiedenen Städten der Niederlande, in Belgien und in Frankreich gezeigt.