• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • 25 Mal Natur zum Staunen – die Bilder des Jahres

Zur Galerie 25 Mal Natur zum Staunen – die Bilder des Jahres
Dieses Porträt gelang Roberto García-Roa in einem Schimpansen-Schutzzentrum in der Republik Guinea. Das Zentrum beherbergt verwaiste Schimpansen, die vor dem Verkauf als Haustiere gerettet wurden
Schimpanse hinter Gittern
Dieses Porträt gelang Roberto García-Roa in einem Schimpansen-Schutzzentrum in der Republik Guinea. Das Zentrum beherbergt verwaiste Schimpansen, die vor dem Verkauf als Haustiere gerettet wurden
© Roberto García-Roa / Wildlife Photographer of the Year
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Dscheladas sind eng mit den Pavianen verwandt. Die Tiere leben ausschließlich auf den Hochebenen Äthiopiens, wo sie die meiste Zeit auf dem Boden grasen. Da dort immer mehr Nutztiere gehalten werden, schrumpft ihr Lebensraum   
Mit einem Fernauslöser gelang dem Fotografen-Duo Hermann Hirsch und Jan Lessman diese Aufnahme einer jagenden Rauchschwalbe aus einem Kornfeld heraus
Zwei Löwinnen kümmern sich hingebungsvoll um eines der fünf Jungtiere ihres Rudels in Kenias Maasai Mara. Die Weibchen ziehen die Jungen der Geschlechtsgenossinnen wie ihre eigenen auf und teilen sich auch die Erziehungsaufgaben
Vom Polarlicht beleuchtet, schwärmen Ohrenquallen in den kühlen herbstlichen Gewässern eines Fjords in der Nähe von Tromsø (Nordnorwegen)
Diese Mäntel wurden aus den Fellen einiger der am stärksten gefährdeten Großkatzen der Welt hergestellt. Beschlagnahmt wurden sie von Zollbeamten in ganz Europa
Das passiert nur sehr selten: Ein Buckelwal-Kalb (im Hintergrund) hat einen Schwung Milch von seiner Mutter verpasst. Die fettreiche Flüssigkeit treibt nun in der Strömung des Ozeans. Die Aufnahme entstand vor der Küste von Rurutu, Französisch-Polynesien
In den Monadhliath-Bergen in Schottland, Vereinigtes Königreich: Eigentlich hatte der Fotograf Andy Parkinson damit gerechnet, dass das Schneehasen-Weibchen die Annäherungsversuche des Männchens mit dem üblichen Boxverhalten beantworten würde. Stattdessen gab es eine zärtliche Berührung der Nasen
Svalbard, Norwegen: Ein Eisbär hat sich auf einem kleinen Eisberg eine Schlafgelegenheit gegraben
Bale Mountains National Park, Äthiopien: Sommerliche Grün- und Blautöne bilden den perfekten Hintergrund für das kastanienbraune Fell dieses Äthiopischen Wolfs. Von der seltensten Wildhundart der Welt gibt es nur noch ein paar hundert Exemplare, die im niedrig wachsenden afro-alpinen Buschland des Hochlands von Äthiopien überleben
Wenn die Stare am Abend aus Rom zu ihren Schlafplätzen vor den Toren der Stadt zurückkehren, scheint ihr Flug unvorhersehbaren Choreografien zu folgen. Auf dem Foto von Daniel Dencescu bildet der Schwarm eine Vogel-Silhouette
Im Chilko River in British Columbia, Kanada, fotografierte John E. Marriott diesen Grizzly beim Lachsfischen. Um die Fische im flachen Wasser besser sehen zu können, hat der mächtige Bär sich auf die Hinterbeine gestellt
Schildkröte und Libelle
Eine Kleine Rundohrblattnase kehrt in ihr Termitennest zurück. Die Fledermäuse ruhen in Höhlen, die sie mit ihren Zähnen in die Nester von Termitenkolonien graben. Mehr als zwei Monate verbrachte der Fotograf Dvir Barkay damit, in den Tieflandregenwäldern Costa Ricas Bilder der selten fotografierten Zwergfledermaus zu machen
Ein Elefantenbulle sucht auf einer Müllhalde in Tissamaharama, Sri Lanka, nach Gemüse und Obst. Die Tiere werden nicht nur von Abfällen, sondern auch von den nahegelegenen Feldern angezogen. Narben von Schusswunden am linken Vorderbein und am Rücken dieses Elefanten zeugen von erfolglosen Versuchen der Einheimischen, das Tier zu vertreiben
Normalerweise ist es warm und sonnig, wenn die Küken der Brautenten aus ihrem Nest hoch oben in einer Baumhöhle schlüpfen. Aber dank des La-Niña-Effekts gab es im Osten Australiens kühlere und feuchtere Frühlings- und Sommermonate. Die Mutter versucht verzweifelt, die Kleinen zum offenen Wasser zu führen
Ein Schopfaffe untersucht den Inhalt einer Plastikflasche, die an einem Strand am Rande des Tangkoko-Batuangus-Naturschutzgebiets in Indonesien zum Recycling aufgestapelt wurde. Die Tiere haben gelernt, dass solche Flaschen süße Flüssigkeiten enthalten und werden oft dabei beobachtet, wie sie die Deckel abkauen, um an den Inhalt zu gelangen
Eine Krabbe ist in das Territorium eines Schlammspringers eingedrungen. Der fordert den Eindringling heraus und versucht, ihn mit einer Drohgebärde zu verscheuchen. Die Aufnahme von Ofer Levy entstand in den Mangroven von Roebuck Bay, Australien
Krüger-Nationalpark, Südafrika: Unter den wachsamen Augen seiner Mutter nähert sich ein Löwenjunges dem Fahrzeug des Fotografen Gerald Hinde. Die größte Gefahr für die Kleinen sind nicht Leoparden oder Hyänen – sondern eindringende männliche Löwen
Goldwespen parasitieren an der Brut von anderen Insekten. Hier macht sich eine Goldwespe daran, mit einem Tropfen Wasser den Lehm, in das Nest einer Mauerbiene verschließt, aufzuweichen. Sie wird dann ein eigenes Ei hinein – und die Larve ernährt sich von den Larven des Wirts. Frank Deschandol gelang dieser Schnappschuss in der Nähe von Montpellier, Frankreich
Am Fuß der Berge Judäas in Israel gelang Ayala Fishaimer diese Aufnahme von einem jungen Rotfuchs mit seinem Opfer, einer Spitzmaus
Dieses Porträt gelang Roberto García-Roa in einem Schimpansen-Schutzzentrum in der Republik Guinea. Das Zentrum beherbergt verwaiste Schimpansen, die vor dem Verkauf als Haustiere gerettet wurden
Adélie-Pinguine sind Opportunisten, die nicht nur selbst auf die Jagd nach Fisch gehen. Stefan Christmann dokumentierte in der Atka-Bucht (Antarktis) den Versuch eines Adélie-Pinguins, bei der Fütterung eines Kaiserpinguin-Kükens auf bequemere Weise an Futter zu gelangen
Montagabend, kurz vor der wöchentlichen Müllabfuhr, sucht ein Rotfuchs in einer Mülltonne nach Essbarem. Zwei Monate lang hatte der Fotograf Matt Maran das schlaue Tier zuvor beobachtet
Ein kleines Kunstwerk ist diese Komposition aus Zitterpappeln und Rohrkolben, gesehen von Uge Fuertes Sanz in der Sierra de Albarracín, Spanien
An einem Frühlingsmorgen entdeckte die Fotografin Deena Sveinsson diesen Schneeschuhhasen. Mit einer kurzen Verschlusszeit hielt sie genau den Moment fest, in dem der Hase vor dem Sprung seine großen Hinterfüße neben dem Kopf platziert. Die großen Füße verhindern, dass der Hase in den tiefen, weichen Schnee einsinkt – daher der Name der Art
  • Fotowettbewerb
  • Naturfotografie
  • Fotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Als das Beben begann, waren die Kirchen – hier die zerstörte Kathedrale – gut gefüllt. Viele Gläubige feierten gerade Allerheiligen

Erdbeben von Lissabon Eine Naturkatastrophe stößt die Welt in eine Glaubenskrise

geo_epoche
Künstlerische Illustration zweier Köpfe, die über ein Wellenband miteinander verbunden sind

Psychologie Das kann kein Zufall sein! Was die Wissenschaft über "Synchronizität" weiß

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

31. Oktober 2025,10:30
8 Bilder
Ein Tornado in Texas

Weather Photographer of the Year Spektakuläre Fotografien: Die besten Wetterbilder des Jahres

30. Oktober 2025,06:00
9 Bilder
In diesem Porträt verbergen sich vermeintlich unterschiedliche Wesen. Einen Hund, aber auch einen Bären oder Schmetterling meint die Jury zu erkennen – je nach Blickwinkel. Für ihre besondere Aufnahme erhielt die polnische Fotografin Julia Tulcinscaia in der Kategorie "Studio" deshalb eine lobende Erwähnung.

Dog Photography Awards Die schönsten Hundefotos aus aller Welt

23. Oktober 2025,14:49
Allee zu einem Dorffriedhof in der ostfriesischen Marsch

BUND-Wahl Deutschlands "Allee des Jahres" liegt in Niedersachsen

16. Oktober 2025,06:00
10 Bilder
Eingeschneite Tiere in Sápmi

Preisgekrönte Bilder Die Landschaftsfotos des Jahres

15. Oktober 2025,07:47
17 Bilder
Eine Eule wird verfolgt

Wildlife Photographer of the Year Die besten Tierbilder des Jahres

26. September 2025,10:38
13 Bilder
Zwei Gottesanbeterinnen

Preisgekrönte Fotografie Gottesanbeterinnen beim Ausdruckstanz und Landschaften aus der Vogelperspektive

26. September 2025,06:00
10 Bilder
Eselspinguine tauchen ins Wasser ein

Ocean Photographer of the Year Tanzende Haie und Monsterwellen: Preisgekrönte Meeresfotografie

18. September 2025,15:04
9 Bilder
Ein blau-grauer Eisvogel steigt aus dem Wasser auf und schüttelt dabei Wasser aus seinem Federkleid

Fotowettbewerb Wenn Natur zu Kunst wird: Amerikas eindrucksvollste Vogelbilder des Jahres

17. September 2025,09:14
6 Bilder
Eine Klapperschlange im Mondlicht

Fritz-Pölking-Fotopreis Verehrt, gefürchtet und gejagt: Preisgekrönte Bilder der Klapperschlange

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden