• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • Comedy Wildlife Awards: Die lustigsten Tierfotos des Jahres

Naturfotografie Comedy Wildlife Awards: Die wahrscheinlich witzigsten Tierfotos des Jahres

  • 01. Dezember 2023
  • 13:57 Uhr
Kängurus, die Luftgitarre spielen, Otter, die Ballett tanzen, und Affen, die den Weg weisen: Wenn Tierfotograf*innen im richtigen Moment den Auslöser ihrer Kamera drücken, kommen die komischsten Aufnahmen zustande. Bei den Comedy Wildlife Photography Awards werden die lustigsten Fotos des Jahres gekürt. Wir zeigen die Gewinnerinnen und Gewinner
Eigentlich findet der Fotograf Jason Moore Kängurus "ziemlich gutmütig und meistens sogar ein bisschen langweilig". Das Känguru, das er an einem sonnigen Morgen am Stadtrand von Perth fotografiert hat, scheint ihm das Gegenteil beweisen zu wollen und packt die Luftgitarre aus. Die Aufnahme bringt Jason Moore den Gesamtsieg der Comedy Wildlife Photography Awards 2023  ein.
Gesamtsieger: Das Air-Guitar-Roo
Eigentlich findet der Fotograf Jason Moore Kängurus "ziemlich gutmütig und meistens sogar ein bisschen langweilig". Das Känguru, das er an einem sonnigen Morgen am Stadtrand von Perth fotografiert hat, scheint ihm das Gegenteil beweisen zu wollen und packt die Luftgitarre aus. Die Aufnahme bringt Jason Moore den Gesamtsieg der Comedy Wildlife Photography Awards 2023  ein.
© Jason-Moore / The Comedy Wildlife Photography Awards
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Eigentlich findet der Fotograf Jason Moore Kängurus "ziemlich gutmütig und meistens sogar ein bisschen langweilig". Das Känguru, das er an einem sonnigen Morgen am Stadtrand von Perth fotografiert hat, scheint ihm das Gegenteil beweisen zu wollen und packt die Luftgitarre aus. Die Aufnahme bringt Jason Moore den Gesamtsieg der Comedy Wildlife Photography Awards 2023  ein.
Die Pubertät ist für alle Beteiligten anstrengend – das gilt offenbar auch für Grünfinken. Dieses Gefühl beschleicht einen zumindest, wenn man das Verhalten eines jungen Grünfinken beobachtet, das Jacek Stankiewicz im polnischen Bialowieza-Urwald mit seiner Kamera festgehalten hat. Ob er gegen seine Eltern rebelliert oder seinen Bruder eines vermeintlichen Fehlers bezichtigt? Wir werden es nie erfahren. 
Dieses von Timea Ambrus in Österreich fotografierte Echte Hörnchen springt in die Luft, als wollte es fliegen. Leider hat es keine Flügel und plumpst – offenbar zu seiner eigenen Verwunderung – zurück auf den Boden.   
Wenn der Mangrovenreiher den perfekten Moment abwartet, einen Fisch erspäht und sich mit höchster Präzision auf seine Beute stürzt, ist das ein Anblick purer Eleganz – meistens zumindest. Für diesen Reiher, den Vittorio Ricci in Südafrika fotografiert hat, endet der Beutefang in einem ungelenken Bauchplatscher. 
Beim Versuch, nach von einem Baum hängenden Blättern zu greifen, tanzt ein Otter in Singapur eine perfekte Arabesque – ganz wie es eine Ballerina tun würde. "Der Otter ist ein Naturtalent, nur den Bauch muss er etwas einziehen", kommentierte eine Ballettlehrerin die Aufnahme.   
Einen außerordentlich guten Tag hat allem Anschein nach diese Schildkröte, die Tzahi Finkelstein in der Jesreelebene im Norden Israels abgelichtet hat. Dass eine Libelle ausgerechnet ihre Nase als Landeplatz gewählt hat, scheint sie regelrecht zum Lachen zu bringen.
Snoopy, bist du es? Ein Papageientaucher vor der Küste der Farne-Insel im Nordosten Englands erinnert an die berühmte Comic-Figur, während er aufmerksam Quallen beobachtet. Brian Matthews hat im entscheidenden Augenblick den Auslöser seiner Kamera gedrückt.   
Ob dieser Graufuchs nicht etwas zu jung zum Rauchen ist? Was er aber in lässiger Pose wie eine Zigarre im Maul hält, ist in Wirklichkeit nur ein Stück Holz. Der junge Fuchs will sich, nach einer Beißübung erschöpft, noch nicht davon trennen, während Dakota Vaccaro auf den Auslöser ihrer Kamera drückt.   
Stand der Kaktus schon gestern hier? Die Weißflügeltaube, die Wendy Kaveney in der Wüste Arizonas fotografierte, hatte ihn offenbar nicht mehr auf dem Radar – und rauschte prompt frontal in das Kaktusskelett.   
"Drei Blocks nach rechts, dann links abbiegen und immer der Nase nach", so scheint dieser Makake dem Fotografen Pratick Mondal den Weg zu weisen. Eigentlich wollte dieser im indischen Keoladeo-Nationalpark den Hirsch im Hintergrund fotografieren, als sich plötzlich ein kratzender Affe vor seine Linse drängte.
Im Winter kann man sich nie warm genug anziehen. Das wissen Frostbeulen, und dieses Schneehuhn weiß es auch. Mit aufgeplustertem Gefieder trotzt es den eisigen Temperaturen eines besonders kalten Winters in Spitzbergen. Den Fotografen Jacques Poulard erinnerte das Huhn an einen Schneeball mit Augen.
Im Licht der Morgensonne fotografierte Lara Mathews Graue Riesenkängurus im Westerfolds Park in Melbourne. Ein Babykänguru alberte dabei besonders vor der Kamera herum und übte sich im Springen und Boxen.
Eigentlich posierte dieser Bartkauz den ganzen Nachmittag geradezu majestätisch vor der Kamera von John Blumenkamp. Doch in einem scheinbar unbeobachteten Moment setzte der Vogel nach ein paar Dehnübungen sein schönstes Montagsgesicht auf – sehr zur Erheiterung des Fotografen.
Im Wald von Ubud auf Bali sind die Affen die Königinnen und Könige. Und das lassen sie die Besucher auch spüren – wie dieser Dandy, der sich auf einem Felsen rekelt. Ob er gerade überprüft, wann der nächste Badetag fällig ist?
Zwischen März und Oktober nutzen eine halbe Million Seevögel die Kreidefelsen vor Yorkshire, um zu nisten und eine Familie zu gründen. Jedes Mal, wenn Basstölpel-Eltern zu ihrem Nest zurückkehren, reiben sie zur Begrüßung die Schnäbel aneinander und verschränken die Hälse. Oder posieren stolz mit ihrem Nachwuchs – wie auf diesem Familienporträt, das die Fotografin Zoe Ashdown geschossen hat.
  • Tiere
  • Naturfotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Die Wissenschaft erforscht einen "Dark-Faktor" der Persönlichkeit. Er beschreibt, was Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten verbindet 

Psychologie Die dunkle Triade: So ticken Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten

Mädchen schaut sich ein Brettspiel an

Psychologie Was ist das richtige Spielzeug für mein Kind?

Um zu verstehen, wer wir wirklich sind, müssen wir uns unbedingt auch mit den Schattenseiten unseres Selbst auseinandersetzen 

Psychologie Lotse unseres Lebens: Die erstaunliche Macht des Unterbewusstseins

Das Foto zeigt Albert Einstein etwa um 1910. Manche Kollegen feiern ihn da schon als Genie, andere lehnen seine gewagten Ideen ab

Vor 120 Jahren Einsteins Wunderjahr: Als ein Patentprüfer die Physik revolutioniert

Ein Priester läuft durch eine beleuchtete Gasse

Religionswissenschaft "Teufelsglauben und Exorzismuspraktiken nehmen wieder zu"

Ein Mann am Strand mit den Händen einer Frau auf seinen Schultern

Sterben lernen Wie ein gutes Ende gelingen kann

Nürnberger Prozesse

Nationalsozialismus Nürnberger Prozesse: Als das "Dritte Reich" vor Gericht steht

geo_epoche
Yoga ist ein wirksames Mittel, um die Beweglichkeit zu verbessern: Bereits ein paar Minuten am Tag reichen  aus, um positive Effekte zu erzielen  

Sport Die Wissenschaft vom Yoga: Über die Heilkraft der sanften Bewegung

Treffen Sonnenteilchen auf die Erdatmosphäre, regen sie in hohen Schichten Gasmoleküle zum Leuchten an: Stickstoff strahlt blau oder violett, Sauerstoff rötlich, in niedrigen Höhen auch grün. Als im November 2025 Polarlichter selbst über Bayern am Nachthimmel tanzen, steckt hinter dem Spektakel ein heftiger Sonnensturm

Polarlichter über Deutschland Bedrohen Sonnenstürme unsere Infrastruktur?

Wer bin ich, und was will ich? Experten zufolge sollten wir möglichst allen Stimmen in uns Gehör verschaffen, um Klarheit über Motive und Ziele zu erlangen 

Zwiespalt Wie Sie innere Konflikte souverän lösen

Von einem anderen Stern: Jugendliche müssen ihren Platz in der Welt neu finden. Die Eltern fragen sich währenddessen nicht selten, wer dieses fremde Wesen im Körper ihres Kindes ist

Kommunikation Das Alien am Esstisch: So bleiben Eltern mit Teenagern im Gespräch

Mehr zum Thema

18. November 2025,09:06
Murmeltiere leben stets in Gruppen, zuweilen umfasst eine Sippe bis zu 20 Tiere

Tierfamilien Das erstaunliche Leben der Murmeltiere

17. November 2025,14:31
1 Min.
Evolution: Warum Monogamie das Leben verlängern kann

Evolution Warum Monogamie das Leben verlängern kann

10. November 2025,10:08
4 Min.
Kommentar: "Im Zoo lernen Kinder, dass es normal ist, Tiere einzusperren und anzustarren"

Kommentar "Im Zoo lernen Kinder, dass es normal ist, Tiere einzusperren und anzustarren"

04. November 2025,06:00
Tote Blaumeise

Amsel, Fink und Star Warum wir fast nie tote Vögel sehen

24. Oktober 2025,15:47
Ein Foto eines weißen Pferdes mit einem Horn auf der Stirn

Interview Vom Mythos zum Kommerzobjekt: Warum das Einhorn seit Jahrtausenden fasziniert

24. Oktober 2025,09:13
1 Min.
Video-Preis: Tierwelt trifft Slapstick: Die Video-Finalisten der Comedy Wildlife Awards

Video-Preis Tierwelt trifft Slapstick: Die Video-Finalisten der Comedy Wildlife Awards

23. Oktober 2025,06:00
Illustration eines heterosexuellen Paares, das sich innig umarmt

Evolution Wie Monogamie und Lebenserwartung zusammenhängen

15. Oktober 2025,11:49
Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

14. Oktober 2025,09:10
Quiz
Chamäleon

Populäre Irrtümer Fallen Sie auf typische Mythen im Tierreich herein?

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden