Bodenorganismen in Bildern Faszinierende Einblicke in den Mikrokosmos unter unseren Füßen
Zumeist völlig unbemerkt übernehmen Bodenorganismen im wahrsten Sinne des Wortes die Drecksarbeit. Nicole Ottawa und Oliver Meckes zeigen ihre Schönheit unter dem Elektronenmikroskop

Springschwanz
Sie fühlen sich überall wohl, wo es feucht ist: in Komposthaufen zum Beispiel, in vermodernden Baumstümpfen oder in nassem Laub. Stochert man darin herum, machen die nur ein bis fünf Millimeter großen Springschwänze ihrem Namen alle Ehre und hüpfen davon. Springschwänze gehören zu den fortpflanzungsfreudigsten Tieren überhaupt und sind bei ihrer Nahrung wenig wählerisch: Laub schmeckt ihnen ebenso wie Tierkot, Aas, Pilzgeflechte, Pollen oder Mikroorganismen. Obwohl wir sie kaum wahrnehmen, ist ihre Vielfalt enorm – in Deutschland leben 522 verschiedene Arten von Springschwänzen.
© Nicole Ottawa und Oliver Meckes / eye of science