Soziale Interaktionen stärken nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch unser Gedächtnis. Forschende zeigen, welches Hirnareal dabei den Unterschied macht
Das Protein Solein braucht weder Ackerland noch Sonnenlicht zum Wachsen, dafür Gase – und Urin. Die ESA macht den Anbau in einem neuen Projekt weltraumfähig
Warum fliegt ein Flugzeug, warum ist ein Spinnenfaden stärker als Stahl und warum gibt es Schnee? 20 spannende Fragen aus dem Alltag und ihre Erklärung
Die kanadische Provinz Alberta ist eine Goldgrube für Fossilien. Künftig könnten Drohnen die Überreste der Urzeitechsen dort leichter aufspüren – dank farbenfroher Siedler
Mehr als 2000 Atombomben wurden über die Jahrzehnte zu Testzwecken gezündet – verheerend für Menschen, Umwelt und Klima. Doch einige Folgen sind unerwartet und wenig bekannt
Steigende Temperaturen in den Ozeanen heizen Hurrikane an. Der Klimaphysiker Helge Gößling erklärt, warum sie in Zukunft kraftvoller, nasser und zerstörerischer werden