Man muss nicht in ferne Länder reisen, um Abenteuer zu erleben – diese Tour bietet alle Zutaten dafür. Zum Chartern bereit stehen Motorjachten, Haus- und Bungalowboote, schwimmende Ferienwohnungen, optimal ausgestattet fürs Vagabundieren auf dem Wasser. Dazu ein Netz an Häfen, in denen der Hafenmeister morgens Beutel mit warmen Brötchen an die Reling knotet. Ein Führerschein ist nicht nötig. Der Charterschein dauert drei Stunden – Seemannsknoten, Schifffahrtsabzeichen, Leinen los!
Etwa auf der Elde ab Plau am See über den Störkanal bis Schwerin. In großem Bogen schlängelt sich die Elde vorbei an sumpfigen Ufern, Wiesen und dichten Baumreihen. Den Tagesrhythmus bestimmen die Natur und die acht Schleusen. Ampel auf Rot: warten. Ampel auf Grün: rein in die Schleusenkammer. Spätestens nach der dritten funktioniert das sicher – genau wie das An und Ablegen im Hafen. Das lohnt sich besonders in Lübz und Parchim. Fachwerkhäuser, spitze Kirchtürme – Altstädte wie Postkartenmotive. Wer Zeit im Seesack hat, legt am Elde-Dreieck einen Abstecher gen Süden ein.

An den Fischteichen der Lewitz, die den Wasserweg flankieren, rasten im Frühjahr und Herbst Tausende Wildgänse und Kraniche. Wieder auf Kurs geht die Fahrt zehn schnurgerade Kilometer über den Störkanal, dann zehn weitere auf der Stör bis zum Highlight der Tour: dem Schweriner See, nach der Müritz der größte des Bundeslands. »Sind wir in Frankreich?«, möchte man fragen – das prächtige Schloss, auf einer Insel gelegen und Sitz des Landtags, ist von der französischen Renaissance inspiriert. Vor dieser Kulisse kommt auch endlich die Badeleiter zum Einsatz.
Tipps für den Zwischenstopp
Plau am See
Wer seinen BordKühlschrank bestücken möchte, sollte bei Fischer Volker Siedschlag halten. Von Aal bis Zander – alles wird in den umliegen den Seen gefangen. Gourmets nehmen ein Gläschen Maränenkaviar mit. Unbedingt auch zum Plauer Leuchtturm, den Seeblick genießen.
Plau am See, Am Kalkofen 4, Tel. 0151-11 77 14 93, www.mueritzfischer.de
Ilka Eis & Heiß
Ulrike Jähme und Martin Klemkow haben drei historische Softeismaschinen aus DDR-Zeiten – sogenannte »Ilka Eisfreezer« – restauriert, um köstliche Sorten wie »Stachelbeer & Baiser« zu kreieren.
Schwerin, 2. Enge Str. 2, Tel. 0385-77 88 33 56, www.ilka-eis.de