• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • ADFC Radreiseanalyse 2023: Die besten Radwege Deutschlands

ADFC Radreiseanalyse 2023 Das sind die zehn beliebtesten Radreisestrecken der Deutschen

  • von Solvejg Hoffmann
  • 10. März 2023
  • 15:45 Uhr
Deutschland ist ein Radreiseland. Das zeigen die Ergebnisse der jährlichen Radreiseanalyse des Fahrradclubs ADFC, bei der dieses Mal rund 12.500 Menschen teilgenommen haben. Welches die beliebtesten Radwege der Deutschen sind, verraten wir in einer Fotogalerie
Zwei Fahrräder am Bodensee-Radweg bei Wasserburg
Platz 10: Bodensee-Radweg
Der Bodensee-Radweg zählt zu den beliebtesten Radstrecken Süddeutschlands und hat es in diesem Jahr auf den neunten Platz der ADFC-Radreiseanalyse geschafft. Die zwischen 30 Kilometer und 40 Kilometer langen Etappen der Radtour lassen sich kombinieren oder auch einzeln fahren. Dabei geht es rund um den Obersee, Untersee und den Überlinger See als Teile des Bodensees. Am Ufer warten Städte wie Konstanz und Bregenz, Sehenswürdigkeiten wie die Blumeninsel Mainau, Weinproben und jede Menge Natur. Eine gute Woche sollte man für die gesamte, 270 Kilometer lange Gesamtstrecke einplanen.
© turtles2 - adobe Stock
Zurück Weiter

Für seine jährliche Radreiseanalyse hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. (ADFC) für 2023 rund 12.500 Menschen zu ihrer Radnutzung befragt. Ergebnis: Zwei Drittel der Menschen in Deutschland nutzen das Rad für Ausflüge und Reisen und das Rad wird als umweltfreundliches Verkehrsmittel in der Freizeit immer beliebter.

Die meisten Radfahrenden neigen zu Wiederholungstaten: Auf 38 Millionen Rad-Ausflügler kommen insgesamt 445 Millionen Tagesausflüge – das sind im Schnitt fast zwölf Fahrradtouren pro Person im Jahr. Und nicht nur das: Viele von denen, die in der Freizeit positive Erfahrungen beim Radfahren gemacht haben, entdecken das Fahrrad für den Alltag. Wer einmal mit dem Rad rausfährt, macht es immer wieder, im besten Fall auch bei der täglichen Mobilität.

Das Rad wird immer beliebter

Auch für längere Reisen gewinnt das Rad wieder an Bedeutung. Nach einem pandemiebedingten Rückgang in den vergangenen Jahren ist jetzt ein klarer Aufwärtstrend erkennbar. 2022 haben sich 4,6 Millionen Menschen für eine Reise mit dem Rad entschieden, im Vorjahr waren es noch 3,9 Millionen. Damit haben die Zahlen fast das Vor-Corona-Niveau erreicht.

30. April 2021,11:30
Somchai_Stock / Shutterstock.com

Vergleich Die zehn besten Fahrrad-Navigationsgeräte

Wir stellen die besten Fahrrad-Navigationsgeräte vor - damit Sie wissen, wo es lang geht!

Für die An- und Abreise zum Ausflugsziel oder Startpunkt der Fahrradtour nutzten viele Radreisende die Bahn. Die umweltfreundliche Alternative zum Auto wird immer beliebter, sowohl bei Reisen als auch bei Tagesausflügen: Rund ein Drittel der Tagesausflügler nutzten für die Anreise die Bahn (29 Prozent im Vergleich zu 24 Prozent im Vorjahr), bei den Radreisenden waren es sogar 37 Prozent (33 Prozent im Vorjahr). Das Auto hat dagegen an Bedeutung verloren und liegt nur noch bei 35 Prozent (41 Prozent im Vorjahr).

Über den ADFC

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit über 220.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus.


 

Streckentouren und Camping zunehmend beliebt

Die ADFC-Radreiseanalyse zeigt: 7 von 10 Reisenden entschieden sich 2022 für eine Streckentour, also eine Radreise entlang einer Route mit wechselnden Unterkünften, das entspricht dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Gründe für die Radreise sind, Land und Leute kennenzulernen und im Urlaub aktiv zu sein. Umweltfreundlichkeit spielt für 56,4 Prozent eine Rolle und eine wachsende Zahl wählt den Radurlaub, da es eine erschwingliche Art des Reisens ist. Neun von zehn Radreisenden organisieren den Urlaub selbst und schätzen flexible und spontane Routenplanung und Unterkunftswahl. Campingplätze werden für Übernachtungen immer beliebter (29 Prozent, 20 Prozent im Vorjahr).

30. August 2021,10:18
Oleksiy Rezin / Shutterstock

Service Die zehn besten Fahrradrucksäcke im Vergleich

Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt oder bei einer Tour etwas Gepäck mitnehmen möchte, der braucht einen Fahrradrucksack mit genug Platz. Wir stellen zehn Modelle vor.

Weser-Radweg auf Platz 1 der diesjährigen Radreiseanalyse

Bei den beliebtesten Radfernwegen liegt wie schon in den Vorjahren der Weser-Radweg auf Platz eins, gefolgt von Elberadweg und Ostseeküstenradweg. Unter den meist besuchten Radregionen hat das Allgäu am stärksten zugelegt, auch die Bodensee-Region wird immer beliebter. Neu hinzugekommen in den Top 10 sind die Regionen Nordsee (Schleswig-Holstein) und Rügen/Hiddensee. Bei den beliebtesten Bundesländern liegt Bayern vorne, gefolgt von Niedersachsen und Baden-Württemberg.

Hintergrund zur ADFC-Radreiseanalyse

Die ADFC-Radreiseanalyse ist eine bundesweite repräsentative Online-Befragung zum fahrradtouristischen Markt in Deutschland. Sie findet seit 1999 jährlich statt, in diesem Jahr nahmen rund 12.500 Personen ab 18 Jahren teil. Als Radreise wird eine Reise definiert, die das Radfahren als eines der Hauptmotive hat und mindestens drei Übernachtungen umfasst.

Weitere Bilder dieser Galerie

Zwei Fahrräder am Bodensee-Radweg bei Wasserburg
Radfahrer am Hopfensee
Radweg am Rhein bei Bonn
Radfahrerin auf dem Mosel-Radweg bei Cochem
RuhrtalRadweg
Radfahrer auf dem Main-Radweg
Radfahrer auf dem Donau-Radweg
Ostseeküsten-Radweg
Elberadweg
Blick von der Aussichtsplattform Skywalk in Würgassen auf den Weser-Radweg
  • Radreise
  • Deutschland
  • Deutschland Reiseführer
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

06. März 2024,14:53
10 Bilder
Elberadweg

ADFC Radreiseanalyse 2024 Das sind die zehn beliebtesten Radfernwege der Deutschen

24. April 2025,10:29
Auf der Radtour entlang der Vélodyssée führt der Weg an dieser mittelalterlichen Burg am Ufer des Kanals von Nantes vorbei

Radfahren am Atlantik La Vélodyssée: Mit dem Fahrrad der deutsch-französischen Geschichte auf der Spur

14. August 2025,06:00
Gravelbike im Gelände

Hobbysport Warum ich mir die Beine rasiere und Rad fahre, egal bei welchem Wetter

11. August 2025,06:00
Luftaufnahme des Königssees mit Wallfahrtskirche Sankt Bartholomäus und Watzmann

Radreise Vom Bodensee zum Königssee: Traumradweg durch Bayerns Bergkulisse

23. Juni 2025,17:29
10 Bilder
Emmental, Schweiz

Ziele für Gourmets Wo der gute Geschmack zuhause ist: Zehn Genussregionen in Europa

19. Juni 2025,14:52
Eine Frau fährt mit ihrem Mountain Bike über eine Brücke

Fahrrad-Gadgets Alarmanlage bis Lenkerstulpen: Praktisches Zubehör für jede Tour

16. Juni 2025,14:17
Rügen

Neue Perspektiven Die Küste entlang: Fünf Tage Vorpommern – von Darß bis nach Rügen

02. Juni 2025,00:05
Kraniche auf der Halbinsel Fischland-Darß: Wer das Naturschauspiel erleben möchte, muss im Herbst kommen, wenn die Vögel dort Ra

Küste, Künstler, Einsamkeit Unterwegs auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst mit Rad

26. März 2025,16:36
Maynooth

Malerische Landschaften Irland per Rad entdecken: Eine Reise auf dem Royal Canal Greenway

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden