Ostsee

10 Bilder
Westerhever Leuchtturm

Top Ten Die zehn schönsten Leuchttürme in Deutschland

Einsam stehen sie an der Küste, trotzen Sturm und Brandung, weisen Schiffen den Weg. Wir zeigen die zehn schönsten Leuchttürme – einer davon steht sogar in Bayern
11 Bilder
Eine sehr, kleine Straße führt zum Parkplatz am Na de Huk. Hier können nur eine Handvoll Autos stehen, was den möglichen Besucherandrang trotz der Nähe zum Wasser stark einschränkt. Vom Parkplatz aus landet man direkt am Strand, der sich zur Rechten als langes Band am Fördeufer zeigt. Der recht feinsandige Strand zeigt am Spülsaum eventuell einen Mantel aus Algen. Im Wasser selbst treffen die Füße auf kiesige Flächen, sodass Badschuhe sinnvoll sind. Ein paar Meter weiter draußen ist das Wasser extrem klar und perfekt geeignet für längeres Schwimmen. Stand-up-Paddler und Kajaker haben die Möglichkeit, auch die Halbinsel selbst zu erkunden, was wegen der Findlingsansammlung am Ufer zu Fuß extrem mühselig wäre. An der Spitze der Halbinsel hat man als Wassersportler das Privileg, im superklaren Wasser Einblick in die Unterwasserwelt zu bekommen, die hier wegen der bis zu autogroßen Findlinge am Fördeboden äußerst interessant ist.    Als Einrichtung finden wir am Parkplatz nur ein Trockenklosett. Wenn sich der Hunger meldet, stößt man am anderen Ende des Strandes beim Campingplatz auf das Restaurant "Zum Schwarzen Raben". 

Deutschland Zehn versteckte Traumstrände an Nord- und Ostsee

Statt an überfüllten Stränden an einem leeren Sandabschnitt liegen. Meeresrauschen und Ruhe genießen. Der Reiseführer "Hidden Beaches Deutschland" macht das möglich. Björn Nehrhoff von Holderberg hat versteckte Strände an der Nord- und Ostseeküste erkundet. Wir stellen zehn Geheimtipps vor
8 Bilder
Angler auf Rügen

Ostsee Zur Ruhe kommen und entspannen: Acht Tipps für Rügen

In unserer Serie "Durchatmen in ..." nehmen wir Sie mit an Orte, die zum Entspannen und Runterkommen einladen. Wir starten in dieser Woche mit Rügen. Die Insel hat nicht nur wunderschöne Naturlandschaften zu bieten, sondern auch jede Menge Platz. Mehr als 900 Quadratkilometer Buchenwälder, Wiesen und Strände machen die größte deutsche Insel zum idealen Urlaubsziel
Dorsche sind bei den Deutschen besonders beliebt – aber ihre Zahl sinkt dramatisch, in einigen Bereichen der Ostsee sind die Fische ganz verschwunden. Die Bestände sind nur noch fünf bis zehn Prozent so groß, wie sie im natürlichen Zustand ohne Befischung sein könnten

Fischfangquoten "Ostsee-Dorsch darf nicht mehr auf den Teller"

Gerade hat die EU neue Fangquoten für die Ostsee empfohlen. Viel zu schwach, findet Rainer Froese. Der Fischbiologe am GEOMAR erklärt, was eine Phantomerholung ist, warum Fangquoten permanent die Bestände überschätzen – und welchen Fisch man noch mit gutem Gewissen essen darf
5 Bilder
Strandbildaufnahme von Dueodde mit Dünengras und Meer

Dänemark Bornholm: Eine Insel zum Glücklichsein

Weite Sandstrände und rauschende Wasserfälle, schmackhafte Räucherheringe und dazu über 1500 Sonnenstunden im Jahr – die dänische Insel Bornholm bietet alles, was ein gutes Urlaubsziel braucht. Unser Traumziel der Woche in fünf Bildern
Schatz aus der Urzeit: Bernstein: Wie das Gold des Meeres entsteht und wo es zu finden ist

Schatz aus der Urzeit Bernstein: Wie das Gold des Meeres entsteht und wo es zu finden ist

Um eines gleich vorwegzunehmen: Ein Stein ist Bernstein nicht – auch wenn er so heißt. Steinalt dagegen ist das fossile Harz schon. Vor Jahrmillionen quoll es aus den Rinden von Bäumen eines längst versunkenen Waldes. Wer auf Bernsteinsuche gehen will, sollte einen Ausflug an die Ostsee machen

Artikel zu: Ostsee

Eine Möwe sitzt auf einem Steg an der Spree in Berlin. Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Tiere Möwen in Berlin: Wie der Küstenvogel in die Hauptstadt kam

Weit weg von Nord- und Ostsee wirken sie irgendwie fremd. Doch Möwen fühlen sich längst nicht mehr nur am Meer, sondern auch in Städten wie Berlin wohl - mit speziellen Fressgewohnheiten. Was hinter dem Umzug der Vögel steckt
Nationalpark Jasmund

Ostsee Nationalpark Jasmund: Rügens Herbstparadies

Gerade jetzt ist guter Zeitpunkt für Naturfreunde, den Nationalpark Jasmund von einer anderen Seite kennenzulernen. Unser Traumziel der Woche in Bildern