• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • Nord- und Ostsee: 20 Ausflugsideen für den Frühling

Ruf der Wellen Kurzurlaub an Nord- und Ostsee: 20 Ausflugsideen für den Frühling

  • von Julia Großmann-Krieger
  • 26. April 2022
  • 12:45 Uhr
Ob Sommer oder nicht - das Meer hat immer eine gewisse Anziehungskraft. Und dem Ruf der Wellen gilt es zu folgen. Wir begeben uns an sowie auf Nord- und Ostsee und haben jeweils 10 Ideen für Glücksmomente und kleine Abenteuer im Gepäck
Alle lieben die Dünen und stürmen, wenn am Meer, schnell durch die umliegenden Salzwiesen bis zur Wasserkannte. Dabei sind die Salzwiesen ein wahrer Ort für Entdecker – eine lebhafte Zwischenwelt. Mehrmals im Jahr werden sie geflutet und bieten so einer ganz anderen Flora ein zuhause, wie die gängigen Wiesen im Hinterland. Strandwermut, Schuppenmiere, Grasnelke oder Stranddistel gedeihen hier und blühen in frischen Farben. Wer mehr über dieses Biotop, das weder so richtig zum Meer noch zum Land gehört, erfahren möchte, schließt sich ab dem Meldorfer Hafen einer geführten Salzwiesenwanderung zur Hallig Helmsand an.  https://watterleben.de/speicherkoog.html
Auch die Salzwiesen lieben
Alle lieben die Dünen und stürmen, wenn am Meer, schnell durch die umliegenden Salzwiesen bis zur Wasserkante. Dabei sind die Salzwiesen ein wahrer Ort für Entdecker – eine lebhafte Zwischenwelt. Mehrmals im Jahr werden sie geflutet und bieten so einer ganz anderen Flora ein Zuhause, wie die gängigen Wiesen im Hinterland. Strandwermut, Schuppenmiere, Grasnelke oder Stranddistel gedeihen hier und blühen in frischen Farben. Wer mehr über dieses Biotop, das weder so richtig zum Meer noch zum Land gehört, erfahren möchte, schließt sich ab dem Leuchtturm Westerheversand einer geführten Salzwiesenwanderung an. Ein ähnliches Angebot gibt es ab dem Meldorfer Hafen zur Hallig Helmsand.
© mauritius images / Alamy Stock Photos / Arndt Sven-Erik
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Alle lieben die Dünen und stürmen, wenn am Meer, schnell durch die umliegenden Salzwiesen bis zur Wasserkannte. Dabei sind die Salzwiesen ein wahrer Ort für Entdecker – eine lebhafte Zwischenwelt. Mehrmals im Jahr werden sie geflutet und bieten so einer ganz anderen Flora ein zuhause, wie die gängigen Wiesen im Hinterland. Strandwermut, Schuppenmiere, Grasnelke oder Stranddistel gedeihen hier und blühen in frischen Farben. Wer mehr über dieses Biotop, das weder so richtig zum Meer noch zum Land gehört, erfahren möchte, schließt sich ab dem Meldorfer Hafen einer geführten Salzwiesenwanderung zur Hallig Helmsand an.  https://watterleben.de/speicherkoog.html
Im Biosphärenreservat ­Südost-Rügen nimmt die »Weiße Flotte« Touristen mit auf Ex­pedition: Erst seit ein paar Jahren lassen sich im Greifswalder ­Bodden wieder Kegelrobben ­blicken. Wann, wo, wie viele? ­Daten werden gebraucht. Die Urlaubsranger bekommen Fernglas zum Beobachten und Klemmbrett fürs Protokoll und dienen damit der Wissenschaft. Monitoring nennt man das. Schon die Seefahrt, zwei­einhalb Stunden, ist ein Vergnügen. Gleichzeitig bringen ­Bio­logen Umweltwissen unter die Leute. (Mai bis Oktober, ­Donnerstag ab Lauterbach, ­Montag ab Baabe).  www.weisse-flotte.de
Auf die Bretter in Warnemünde
Neuland im Naturschutzgebiet Graswarder
Der eigentliche Spaß beginnt in der Husumer Bucht schon bevor es ins Wasser geht – beim Schlickbaden nämlich. Einmal beherzt durch das Gemisch aus Ton und Schluffstoffen kugeln oder rutschen – alles ist erlaubt – und dann einwirken lassen. Das sauerstoffarme Schlickwatt ist nämlich sehr gut für die Haut und wird mitunter in Wellnessanwendungen verwendet. Es soll zudem auch bei Rheuma oder Durchblutungsstörungen Linderung verschaffen. Bestes Schlickwatt gibt es zum Beispiel am Dockkoog, in Schobüll oder am Tetenbüllspieker.
Zum Sound der Wellen einschlafen und durch die Schreie der Möwen am nächsten Morgen wieder aufwachen – so klingt die perfekte Nacht am Meer. Wer vom Bett aus dann noch direkt Sand unter den Füßen haben möchte, der nächtigt am besten direkt im Strandkorb. Die speziell gefertigten Schlafstrandkörbe sind inzwischen vielerorts an der deutschen Küste zu finden. So zum Beispiel in Schillig oder Otterndorf an der Nordsee. Auch an der Ostsee sind die Schlafstrandkörbe zu finden, beispielsweise in Grömitz oder auf Fehmarn.  https://www.ostsee-schleswig-holstein.de/strandschlafen-ostsee.html
Sich einfach mal gemächlich mit Stil in den Wellen treiben lassen – das geht bei einer Dampferfahrt. Mit dem Raddampfer Freya und dem Salondampfer Alexandra sind gleich zwei nostalgische Schiffe auf der Ostsee unterwegs. Während die restaurierten Maschinen ihr Werk vollrichten, können Sie sich an Deck die frische Meeresbrise um die Nase wehen lassen, wie es an gleicher Stelle schon vor 100 Jahren die Menschen getan haben.  https://www.adler-schiffe.de/schiffe/2-Raddampfer-Freya.html und https://www.dampfer-alexandra.de/
Die kleine Herde Koniks, die vor Jahren auf der Geltinger Birk angesiedelt wurde, ist inzwischen beträchtlich gewachsen und zieht frei durch die weite Weidelandschaft des Naturschutzgebiets an der Flensburger Förde. Wanderer folgen ihren Spuren auf Rundwegen durch Salzwiesen, Sumpfflächen und Heide. Pferde und urige ­Gallowayrinder halten die Vegetation in Schach und damit den Lebensraum vieler seltener Pflanzen und Tiere intakt. Wer mehr ­wissen will, nimmt an einer Wildpferde-Führung teil.  https://www.geltinger-birk.de/birk-erleben/wildpferde-f%C3%BChrungen/
Die Steinstrände der Ostsee sind ein Eldorado für Fossiliensammler: Gerade nach stürmischem Wetter lassen sich hier zahllose versteinerte Relikte von Urzeitwesen aufspüren. Zu Füßen mancher Steilufer sammelt sich dann Geröll - und gibt zuweilen faszinierende Schätze preis: Millionen Jahre alte, versteinerte Hinterlassenschaften von Urzeitwesen. Und man muss kein Paläontologe oder Geologe sein, um in Steinbrocken solche Relikte des Lebens zu entdecken - Fossilien, die eine Ahnung von der Vielfalt früherer Kreaturen auf unserem Planeten vermitteln. Wer bei einem Spaziergang aufmerksam in den Trümmern stöbert, wird vielleicht die Reste früher Schwämme, Korallen und Schnecken entdecken oder die im Stein erhaltene Kriechspur eines archaischen Meereswurms
Auf Wasserwegen in Greetsiel
Wellenreiten in Deutschland? Das geht. Und zwar am besten auf Sylt oder Norderney. Beide Inseln haben ideale Reviere, um den Sport zu erlernen und lassen Surfer aus dem ganzen Land anreisen, wenn Wind und Meer für die perfekte Welle sorgen. Auf Sylt spielt sich das meiste Geschehen rund um die Buhne 16 und die Sturmhaube in Kampen ab. Der bekannteste Surfspot auf Norderney befindet sich am Januskopf. Auf beiden Inseln bieten Surfschulen Einsteigerkurse und Equipment an.
Wer Höhe wagt, hat Weitsicht. Auf Fehmarn, genauer gesagt in Burgstaaken befindet sich Europas höchste gesicherte Toprope-Anlage, und zwar an Getreide-Silos. Bis zu 40 Meter hoch geht der Kletterspaß und belohnt mit einer tollen Aussicht auf Insel und das umgebende Meer. Auch Anfänger können nach einer kurzen Einweisung in das Abenteuer Silo Climbing starten.  https://www.siloclimbing.com/
Statt einer Hand breit Wasser hat man hier Sand unter dem Buggy statt dem Kiel. Lediglich angetrieben von der Naturkraft Wind besteht der sogenannte Kitebuggy aus einem Dreirad und einem Lenkdrachen. Je nach Windlage bringt es das Gefährt auf eine beachtliche Geschwindigkeit und gilt dennoch als die ungefährlichste Kite-Sportart. Wer sich den Spaß nicht nur ansehen, sondern auch mitfahren möchte, der bucht sich einen Schnupperkurs samt Ausrüstung. Kurse und perfekte Bedingungen befinden sich in Sankt-Peter-Ording und auf Föhr.  http://www.buggyfahrschule.de/  https://nws-foehr.de/wassersport-auf-foehr/kitebuggyfahren-auf-foehr/
Wracktauchen rund um Rügen
450 Jahre dauert es etwa, bis eine Plastikflasche verrottet. Das bedeutet, hätte Shakespeare als Kind eine Limoflasche erstens: zur Hand gehabt und zweitens: ins Wasser geworfen, wäre diese jetzt erst richtig zersetzt. Seevögel wie der Eissturmvogel schlagen sich die Bäuche mit der künstlichen Kost voll, und verhungern dann bei vollem Magen. Ein guter Grund für Jäger und Sammler, auf Plastikpirsch zu gehen und den Strandgut-Sondermüll aufzulesen. Klar, ein dreckiger Job. Aber irgendwer muss ihn ja machen. Am besten wir alle, immer wieder, am besten das ganze Jahr über.
Die schönsten Buchten sind meistens nicht leicht zu erreichen, dafür belohnen sie dann mit viel Natur, Ruhe und Robinson-Crusoe-Gefühl. Das gilt natürlich auch für die deutsche Küste. Klein aber fein ist zum Beispiel der kleine Strand am Leuchtturm Staber Huk auf Fehmarn. Steilküste und dichte Brombeeren verhindern einen Abstieg vom Wanderpfad, weswegen die Bucht nur per Kajak oder SUP erreichbar ist. Eine gute Möglichkeit in Wasser zu kommen, ist der Burger Binnensee. Nun sind es 8 Kilometer entlang der Südküste von Fehmarn, ehe man den kleinen Strand erreicht, der anhand zweier riesiger Findlinge zu erkennen ist.
Freifall Rettungsboot/Rügen
Wer öfter in Nordfrankreich urlaubt, könnte das, was sich hinter dem Begriff Longe-Côte verbirgt, kennen. Für alle anderen: Longe-Côte ist eine Wanderung entlang der Küstenlinie durch brusthohes Wasser. Beim Vorankommen hilft ein Spezialpaddel und das Einlassen auf den richtigen Rhythmus der Schläge. Mag gewöhnungsbedürftig klingen und auch aussehen, ist aber nicht nur gut für den Kreislauf, sondern auch wahrer Balsam für die Seele. Gleich zwei Longe-Côte-Spots gibt es auf Sylt. Wer das Wasserwandern erlenen möchte, wendet sich an die lokale Surfschule.  https://www.sup-surf-sylt.de/wasserwandern/anmeldeformular-wasserwandern
Ein besonderes Erlebnis ist es, mit dem Kajak zwischen den Sandbänken vor Baltrum herumzufahren. Uwe Wietjes hat seinen Kajak-Verleih direkt am Surfstrand – und er weiß auch Bescheid, mit welchen Booten Anfänger weitgehend kentersicher unterwegs sind und wie man möglichst schnell wieder an Bord gelangt, wenn man doch einmal umkippt. Entspannen kann man sich hinterher in der kleinen Strandbar, wo es bei schönem Wetter Livemusik von Wietjes’ Band gibt.
Die Segel hissen und ein wenig von der weiten Welt träumen, während sich die Nordsee im Horizont verliert, das kann man an Bord des traditionsreichen Segelschulschiff „Alexander von Humbold II“. Angeboten werden Tagestörns beispielsweise ab Bremerhaven, bei denen die Gäste von der ehrenamtlichen Crew die Arbeit und das Leben auf einem Großsegler nähergebracht bekommen.
  • Deutschland
  • Ostsee
  • Nordsee
  • Ausflugsziele in Deutschland
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

21. Oktober 2025,06:00
10 Bilder
Fritzlar

Reisetipps Die schönsten Orte an der Deutschen Fachwerkstraße

20. Oktober 2025,17:12
13 Bilder
Die doppelte Mosel

Fotografie Deutschlands schönste Landschaften – eine Reise in Bildern

15. Oktober 2025,09:19
12 Bilder
Wanderweg durch eine Schlucht im Herbst

Ausflugsideen Zwölf kleine Abenteuer für alle, die im Herbst gerne draußen sind

07. Oktober 2025,06:00
10 Bilder
Alleine auf eine Wanderung gehen

Anleitung zum Ausbrechen In zehn Schritten raus aus der Komfortzone

06. Oktober 2025,08:11
5 Bilder
Sauerland im Herbst

Traumziel der Woche Sauerland: Im Herbst zeigt sich die Region von ihrer schönsten Seite

01. Oktober 2025,09:05
11 Bilder
Höllentalklamm

Zwischen Felswänden Die schönsten Schluchtenwanderungen in Deutschland

14 Bilder
Herbst im Ramsauer Zauberwald, Nationalpark Berchtesgadener Alpen

Farbenspiel Herbstwanderungen in Deutschland: Wo der Spaziergang zum Naturerlebnis wird

30. September 2025,06:00
14 Bilder
Eibsee

Naturwunder 14 Landschaften, die in Deutschland liegen - aber gar nicht danach aussehen

29. September 2025,09:08
5 Bilder
Kalkfelsen auf Rügen mit Meer im Herbst

Traumziel der Woche Nationalpark Jasmund: Rügens Herbstparadies

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden