Der eigentliche Spaß beginnt in der Husumer Bucht schon bevor es ins Wasser geht – beim Schlickbaden nämlich. Einmal beherzt durch das Gemisch aus Ton und Schluffstoffen kugeln oder rutschen – alles ist erlaubt – und dann einwirken lassen. Das sauerstoffarme Schlickwatt ist nämlich sehr gut für die Haut und wird mitunter in Wellnessanwendungen verwendet. Es soll zudem auch bei Rheuma oder Durchblutungsstörungen Linderung verschaffen. Bestes Schlickwatt gibt es zum Beispiel am Dockkoog, in Schobüll oder am Tetenbüllspieker.