Seit Ende Mai können sich Wandererinnen und Wanderer aufmachen und Mecklenburg-Vorpommern auf dem neuen Naturparkweg erkunden – auf 907 Kilometern führt er durch das Landesinnere. Die Tour beginnt am Schalsee, verläuft durch alle sieben Naturparks und endet auf der Insel Usedom.
"Das Besondere an diesem Weg sind neun unter Schutz gestellte Naturlandschaften, die der Weg verbindet. Alte Eichen, Klarwasserseen und eine vielfältige Tierwelt mit Fisch- und Seeadlern, Eisvögeln und Kranichen säumen den Weg – ein Muss für alle Naturfans", sagt Wolfgang Waldmüller, Präsident des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern.
Vom Biosphärenreservart Schaalsee mit seinen klaren Seen und faszinierenden Mooren geht es weiter in die Landeshauptsadt Schwerin – ein Besuch im imposanten Schloss ist Pflicht. Wer weiter auf dem Weg wandert, gelangt in die weite Natur des Naturparks Sternberger Seenlandschaft. Nach dem Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide teilt sich der Fernwanderweg in eine Süd- und Nordroute.
Entlang der Südroute von See zu See
Im Fokus steht die Müritz – der Binnenseee wird auch "kleines Meer" genannt. Der See liegt in der Mecklenburgischen Seenplatte und ist mit rund 113 Quadratkilometern der größte See, der vollständig in Deutschland liegt.
Ein wahrer Höhepunkt für alle Vogelfreunde sind Tausende Kraniche, die sich im Herbst in der Müritzregion sammeln, um Kraft für den Flug in den Süden zu sammeln. Das Ziel der Route ist die Insel Usedom, die mit blühenden Salzwiesen und feinsandigen Stränden jeden Wanderer und jede Wanderin belohnt.
Zwischen Seen und Hügelketten auf der Nordroute
Auf 330 Kilometern durch das mecklenburgische Binnenland vom Schaalsee bis zur Flusslandschaft Peenetal können Wanderer die Natur auf der Nordroute genießen. Die hügelige Landschaft – die Mecklenburgische Schweiz – bietet neben Naturlandschaften auch schöne Schlösser und Gärten.
Vom Röthelberg haben Wanderer einen schönen Blick auf den Kummerower See. Im letzten Abschnitt des Weges geht es nördlich oder südlich des Peentals bis nach Demmin. Im Naturpark Flusslandschaft Peental soll der Fernwanderweg Stück für Stück in den nächsten Jahren fertiggestellt werden und bis zur Insel Usedom führen.
Die Ausschilderung des Naturparkwegs soll im Laufe des Jahres 2021 vervollständigt werden. Die komplette Route kann schon jetzt in der Web-App eingesehen werden.