Tschechien Sinfonie der Sinne: Eine musikalische Reise entlang der Moldau
Vor 150 Jahren erklang erstmals das perlende Grundmotiv von Bedřich Smetanas sinfonischer Dichtung "Vltava" – "Moldau". Eine Jubiläumsreise von der Quelle bis zur Mündung des Flusses
Sprudelnder Auftakt: die Quelle der Moldau
"Angenehm schnell", aber "nicht ungestüm", so beginnt die "Moldau" – jedenfalls laut Bedřich Smetanas Tempoangabe für die ersten 35 Takte. 1874 schrieb der tschechische Komponist das Stück, das musikalisch den Verlauf des Flusses nachzeichnet. 1875 wurde es in Prag uraufgeführt. Vor Ort, an der Moldauquelle im Nationalpark Sumava, klingt es so: glubb-glubb. In einer steinumfassten Grube, gefüllt mit klarem Wasser und umstanden von Farn, steigen Luftblasen auf.
© Hana Kruzikova / iStockphoto / Getty Images