Neue Wasserwege: der Schwarzenbergische Schwemmkanal
Die K.u.K.-Hauptstadt Wien fror. Ihr ging das Brennholz aus. Ein Kanal sollte Stämme aus dem Urwald im fernen Böhmen heranschaffen. Doch so einfach war es nicht: Zwischen dem Wald und Wien liegt die kontinentale Wasserscheide, die die Flüsse Europas zu den Meeren lenkt. Es wurde gepickelt und geschlagen, ein Teil der Moldau abgezweigt, bis im April 1791 das erste Brennholz in die Donau und nach Wien trieb. Fertig war der Schwarzenbergische Schwemmkanal.
© Karel Stipek / iStockphoto / Getty Images