Verschwörungsmythen
Von Kurt Cobain bis Taylor Swift: Legenden über bizarre Komplotte wuchern schon lange in der Popwelt
Taylor Swift, die momentan wohl bekannteste Sängerin des Globus: eine Marionette des Staates. Ihr Auftrag: die Wahlen zum Präsidentenamt zu manipulieren. Was namhafte Trump-Unterstützer in den USA derzeit als ernst gemeinten Vorwurf formulieren, ist nur der neueste Fall in einer ganzen Reihe von Verschwörungslegenden, die die Geschichte der Popmusik durchziehen. Denn in einer Welt des schönen Scheins, der Überhöhung und der fanatischen Anhänger liegt oft der Mythos näher als die Wahrheit. Zwölf äußerst prominente Beispiele