• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • 12 wunderschöne Kurzwanderungen in Deutschland

Qualitätssiegel "Wanderbares Deutschland": Zwölf Kurzwanderungen mit Auszeichnung

  • von Solvejg Hoffmann
  • 10. September 2025
  • 09:25 Uhr
Großartige Wanderungen, die maximal 25 Kilometer lang und gut innerhalb eines Tages zu bewältigen sind – diese zeichnet der Deutsche Wanderverband aus. Wir stellen zwölf Routen vor
Markgrafenrunde im Fichtelgebirge
"Markgrafenrunde" im Fichtelgebirge
Durch das bezaubernde Fichtelgebirge und über viele Waldwege führt die "Markgrafenrunde". Der Rundwanderweg verläuft um das Fichtelgebirgsdorf Wülfersreuth und bietet zwischendurch immer wieder wunderbare Panoramablicke über die Hügel des Maintales und bis in den Frankenwald. Auch der Ochsenkopf und der Schneeberg rücken im Verlauf des Weges ins Blickfeld. Start- und Endpunkt der Wanderung ist der Wanderparkplatz Kellerhaus in Wülfersreuth. Von dort geht es am Wolfsgarten, Schweinsbach und Eichig vorbei. Dabei kreuzt die Route immer wieder den Verlauf der ehemaligen Markgrafenwege der Markgrafen von Bayreuth. Hinweistafeln entlang des Weges erzählen Interessierten mehr über den Markgrafenweg, informieren über den einst wichtigen Erwerbszweig der Köhlerei sowie den Naturschutz.
  • Länge: etwa 10,5 Kilometer / sehr leicht, auch für Kinder geeignet
© Katrin Friedl - Adobe Stock
Zurück Weiter

Wandern wird hierzulande immer beliebter. Jedes Jahr schnüren mehr und mehr Deutsche die Wanderschuhe. Dem Deutschen Wanderverband (DVW) zufolge bezeichnen ganze 69 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung sich selbst als aktive Wanderer. Dabei sind insbesondere kurze Touren gefragt, die man an einem halben oder ganzen Tag bewältigen kann.

Der Deutsche Wanderverband hat dies aufgegriffen und Kriterien für kurze "Qualitätswege Wanderbares Deutschland" entwickelt. Im Jahr 2023 wurden die ersten zwölf Kurzwanderwege mit diesem Siegel ausgezeichnet. Seitdem sind immer mehr dazugekommen. Zu den ausgezeichneten Wandertouren zählen die sechs "Römerpfade" im Odenwald ganz im Norden Baden-Württembergs. Das seien Tagestouren, auf denen Wanderinnen und Wanderer die Geschichten von Römern, Germanen und dem Limes erleben könnten.

Drei Wanderwege im Schwarzwald haben das DVW-Siegel ebenfalls erhalten: die "AugenBlick-Runde Schiltach Schlossberg", die "Aichelberger Traumtour" und der Weg "Ins Tal der Lehmänner". Unter den ausgezeichneten Wanderwegen ist außerdem die "Markgrafenrunde". Sie führt um Wülfersreuth, das höchstgelegene Dorf im Fichtelgebirge im Nordosten Bayerns. In Nordhessen trägt unter anderem der "Ruhlandpfad" das Siegel, in Nordrhein-Westfalen der "Zinser Grenzpfad", der bei Erndtebrück am Südhang des Rothaargebirges verläuft.

Die Voraussetzungen für das Siegel

Alle drei Jahre werden die Wege, die die Auszeichnungen erhalten, erneut geprüft. Bundesweit gibt es laut DVW insgesamt aktuell knapp 350 Qualitätswanderwege. Um das Siegel "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" zu erhalten, muss ein Wanderweg lückenlos markiert sein und Wandernden landschaftliche und kulturelle Abwechslung bieten. Auch Rastmöglichkeiten und die Erreichbarkeit eines Weges mit Bus und Bahn fließen in die Bewertung ein.

Sachsen-Anhalt, Hamburger Wappen

Routen-Tipps Die besten Wanderwege für jedes Bundesland

Deutschland hat so viele ausgezeichnete Wanderwege zu bieten, dass eine Auswahl schwer fällt. Wir haben es trotzdem versucht - Tipps für jedes Bundesland!
16 Bilder

Bei den Kurzwanderwegen verlangt der Wanderverband außerdem, dass diese bestimmte Themen vertiefen oder auf bestimmte Personengruppen zugeschnitten sind – etwa Familien. Und kurz sollten sie sein, um sich innerhalb eines Tages gut bewältigen zu lassen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Markgrafenrunde im Fichtelgebirge
Naturpark-AugenBlick-Runde in Schiltach
Wandernde im malerischen Eyachtal
Aichelberger Traumtour
Altstadt von Mosbach bei Sonnenschein
"Herkulespfad Buchen" - Grillplatz Lausenberg
Nachbau eines Römer-Wachtturms im Limespark Osterburken
Frau läuft die Minvatour
Marspfad
Jupiterbank auf dem Venuspfad
Waldweg im Rothaargebirge
Ruhland-Statue auf dem Marktplatz von Treysa
mit Material der dpa
  • Wandern in Deutschland
  • Wandern
  • Deutschland
  • Ausflugsziele in Deutschland
  • Deutschland Reiseführer
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Künstlerische Illustration zweier Köpfe, die über ein Wellenband miteinander verbunden sind

Psychologie Das kann kein Zufall sein! Was die Wissenschaft über "Synchronizität" weiß

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

01. Oktober 2025,09:05
11 Bilder
Höllentalklamm

Zwischen Felswänden Die schönsten Schluchtenwanderungen in Deutschland

30. April 2021,10:15
Wanderschuhe

Kaufratgeber Zehn beliebte Wanderschuhe im Vergleich

06. Juni 2024,09:05
10 Bilder
Sonnenaufgang, Nebel, Kleiner Winterberg, Sächsische Schweiz, Mittelgebirge, Deutschland, Europa 

National- und Naturparke Paradiese vor der Haustür: Deutschlands grüne Oasen

28. April 2025,14:59
Weg in den Weinbergen

40 Jahre Schengen Wandern im Dreiländereck: Zu Besuch in Schengen an der Mosel

01. Juli 2025,09:03
Vikos-Schlucht

Pindos-Gebirge Verborgene Wildnis: Wandern durch die tiefste Schlucht Griechenlands

23. Oktober 2025,14:14
Blühende Fischbeker Heide

Herbstausflüge Acht Wandertouren in Großstadtnähe

02. Oktober 2025,08:27
12 Bilder
Moorlandschaft mit Grasbüscheln im Wasser

Wandern in der Natur Give me Moor: Deutschlands magische Sümpfe

01. Oktober 2025,11:05
9 Bilder
Nicht etwa in den Alpen, sondern in der Pfalz findet sich ein in Deutschland einzigartiger Wasserfall: Der Dreimühlen-Wasserfall stürzt vier bis sechs Meter tief in den Ahbach – und wächst durch Kalkablagerungen jedes Jahr rund acht bis zehn Zentimeter ins Tal. Wegen des besonderen Zusammenspiels von Geologie, Wasser, Boden und Pflanzenwelt wurde der Wasserfall als "Nationales Geotop" ausgezeichnet. Erkunden lässt er sich entlang des Eifelsteigs oder auf der zehn Kilometer langen "Wasserfall-Runde".

Online-Abstimmung Deutschlands "Naturwunder des Jahres" steht fest

01. Oktober 2025,09:24
Eine Frau mit Karte im Wald

Verlaufen in der Wildnis "Verirrte glauben, es werde schon gut ausgehen. Das ist gefährlich"

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden