Wandern wird hierzulande immer beliebter. Jedes Jahr schnüren mehr und mehr Deutsche die Wanderschuhe. Dem Deutschen Wanderverband (DVW) zufolge bezeichnen ganze 69 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung sich selbst als aktive Wanderer. Dabei sind insbesondere kurze Touren gefragt, die man an einem halben oder ganzen Tag bewältigen kann.
Der Deutsche Wanderverband hat dies aufgegriffen und Kriterien für kurze "Qualitätswege Wanderbares Deutschland" entwickelt. Im Jahr 2023 wurden die ersten zwölf Kurzwanderwege mit diesem Siegel ausgezeichnet. Seitdem sind immer mehr dazugekommen. Zu den ausgezeichneten Wandertouren zählen die sechs "Römerpfade" im Odenwald ganz im Norden Baden-Württembergs. Das seien Tagestouren, auf denen Wanderinnen und Wanderer die Geschichten von Römern, Germanen und dem Limes erleben könnten.
Drei Wanderwege im Schwarzwald haben das DVW-Siegel ebenfalls erhalten: die "AugenBlick-Runde Schiltach Schlossberg", die "Aichelberger Traumtour" und der Weg "Ins Tal der Lehmänner". Unter den ausgezeichneten Wanderwegen ist außerdem die "Markgrafenrunde". Sie führt um Wülfersreuth, das höchstgelegene Dorf im Fichtelgebirge im Nordosten Bayerns. In Nordhessen trägt unter anderem der "Ruhlandpfad" das Siegel, in Nordrhein-Westfalen der "Zinser Grenzpfad", der bei Erndtebrück am Südhang des Rothaargebirges verläuft.
Die Voraussetzungen für das Siegel
Alle drei Jahre werden die Wege, die die Auszeichnungen erhalten, erneut geprüft. Bundesweit gibt es laut DVW insgesamt aktuell knapp 350 Qualitätswanderwege. Um das Siegel "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" zu erhalten, muss ein Wanderweg lückenlos markiert sein und Wandernden landschaftliche und kulturelle Abwechslung bieten. Auch Rastmöglichkeiten und die Erreichbarkeit eines Weges mit Bus und Bahn fließen in die Bewertung ein.
Bei den Kurzwanderwegen verlangt der Wanderverband außerdem, dass diese bestimmte Themen vertiefen oder auf bestimmte Personengruppen zugeschnitten sind – etwa Familien. Und kurz sollten sie sein, um sich innerhalb eines Tages gut bewältigen zu lassen.