• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Top Ten
  • Die zehn schönsten Jugendherbergen in Deutschland

Günstig und komfortabel Die zehn schönsten Jugendherbergen in Deutschland

  • von Maike Dugaro
Ihr einst bescheidendes Image haben viele Jugendherbergen längst abgelegt. Es wurde saniert, dekoriert und auf mehr Privatsphäre gesetzt. Das zahlt sich aus. Wir zeigen die zehn schönsten und wohl auch ausgefallensten Jugendherbergen im Land
Jugendherberge Panarbora
Panarbora, Waldbröl
Panarbora ist eine Welt für sich – ein Naturerlebnispark mit Jugendherberge. Auf Baumwipfelpfad, Aussichtsturm mit Blick bis zum Siebengebirge, Barfußwaldweg und im Heckenirrgarten erspüren Besucher die Vielfalt des Waldes. Sie schlafen zwischen den Wipfeln in sieben Meter hoch gelegenen Baumhäusern oder am Boden in Häusern, Lehmhütten und Jurten.
Nutscheidstr. 1, Tel. 02291-90 86 50, www.panarbora.de, Öffnungszeiten des Parks: 9.30–18 Uhr bzw. Mai–Sept. bis 20 Uhr; Ü in Hütte/Jurte/Baumhaus/Familienzimmer ab 89 €, VP 16,90 €, 4–12 J. 50 Prozent
© Deutsches Jugendherbergswerk (DJH)
Zurück Weiter

Campen ist längst nicht mehr spießig! Das beweist Björn Staschen, Autor des Buchs "Cool Camping Deutschland: 75 sensationelle Plätze zum Zelten". Darin nimmt er Leserinnen und Leser mit raus raus in die Natur und hinaus vor die Tore der Stadt, an den Strand oder in den Wald. Wir haben mit ihm gesprochen.

GEO.de: Wie oft sind Sie schon über Zeltseile gestolpert?

Björn Staschen: Immer mal wieder, aber man gewöhnt sich dran und legt sich nach einer Weile einen anderen Blick zu. So nach drei Tagen auf dem Campingplatz laufe ich dann aber selbst im Schlaf um sie herum.

Wie viel Dosen Ravioli haben Sie bisher in Ihrem Leben schon gegessen?

Ich habe früher manches Zeltlager mit dem Schwimmclub mit hungrigem Magen verbracht, weil ich noch nie Ravioli mochte und weil es die da oft gab. Daher: Null Dosen Ravioli!

Und wie verhält man sich bei Gewitter im Zelt?

Wenn es richtig schlimm wird, müssen alle raus aus dem Zelt und rein in ein festes Gebäude. Bei dem eben schon erwähnten Zelten mit dem Schwimmclub habe ich früher mit meinen Freunden immer eine Nacht im Schwimmbad verbracht – während die Zelte draußen wegschwammen. In jüngster Zeit ist das aber kein Problem mehr, denn wir sind ja mit dem Bulli unterwegs, und bei Gewitter ist es im Bulli wunderbar.

Was war Ihr bisher schönstes Camping-Erlebnis?

Das war auf dem Ferienhof Maurus in Röthenbach im Allgäu, der nun auch in meinem Buch zu finden ist. Zum einem mögen wir ihn gern, weil wir kleine Kinder haben – und Camper dort Tieranschluss haben: Es gibt Kälber, die meine Jungs morgens auf die Wiese treiben konnten, und störrische Ziegen, die sie vom Stall ins Gatter zerren. Zum anderen ist es dort auch so wunderbar ruhig: Der Ferienhof liegt in einem sattgrünen Tal am Ende einer geschwungen Straße, wo es nichts anderes gibt als diesen kleinen Bauernhof und das Meeresrauschen des Südens – die Kuhglocken, die einen in den Schlaf bimmeln, einfach wunderbar.

Sie haben in Ihrem Buch einen schönen Platz nach dem anderen aufgeführt. Aber mal ehrlich, sollte man nicht lieber solche tollen Tipps für sich behalten, um diese kleinen Oasen nicht zu zerstören?

Das habe ich mich auch schon oft gefragt, aber die Betreiber haben durch mein Buch viel mehr Camper in der Vor- und in der Nachsaison. Zudem erscheint das Buch nicht in Millionen-Auflage. Die Campingplatz-Besitzer können ihre Kleinode wirtschaftlich betreiben und sie überleben. Ein ADAC-Campingführer lässt solche Zeltplätze gleich links liegen, weil sie zu klein sind oder weil sie zu wenig Waschbecken haben. Zudem haben mir die Besitzer auch gesagt, dass ihnen mein Buch bisher immer sehr nette Camper gebracht hat.

Cool Camping Deutschland
©  ‎ Haffmans & Tolkemitt

Infos zum Camping-Reiseführer: "Cool Camping Deutschland: 75 sensationelle Plätze zum Zelten" von Björn Staschen, 280 Seiten, erschienen im März 2015, Herausgeber: Haffmans & Tolkemitt

Und was muss ein Campingplatz überhaupt erfüllen, um es in Ihr Buch zu schaffen?

Der Kern ist für mich Freiheit. Das bedeutet für mich möglichst wenig Regeln und, möglichst nah an der Natur zu sein. Auch ein Lagerfeuer muss ich machen können. Es sei denn, es ist gerade Waldbrandstufe drei. Ich möchte Platz um mein Zelt herum haben und auch gleichgesinnte Leute treffen. Parzellen-Nummern, Schlagbäume und Dauercamper, die sich auf ihrem Platz fest eingemauert haben und mir die Sicht auf den See oder den Berg versperren – das alles muss nicht sein.

Ich habe überhaupt nichts gegen Dauer-Camper, aber es gibt Plätze, da hat man den Eindruck, man kommt in eine eingeschworene Gemeinschaft von Ferienhaus-Besitzern. Da fühlt man sich nicht wohl, weil man in der hinterletzten Ecke steht und nix davon hat. So ein Platz würde es daher nicht in mein Buch schaffen.

Ich habe aber auch einige Plätze mit Dauer-Campern in ‚Cool Camping’ aufgenommen. Es gibt auch gute Ideen, wie man beides nebeneinander machen kann. Einige Camping-Plätze brauchen auch beides, um überhaupt zu überleben. Ein schönes Beispiel ist ‚Camping-Land an der Elbe’ in Hamburg. Auf der einen, das ganze Jahr durch trockenen Seite stehen die Dauer-Camper, und vorm Deich sind im Sommer die Zelte zu finden.

Und warum ist Ihrer Meinung nach Campen heute wieder so unheimlich cool?

Die Welt wird immer unüberschaubarer. In Zeiten der Globalisierung sehnen sich die Menschen nach dem Naturerlebnis. Wir haben immer mehr Reize, die über Handys und Computer vermittelt werden. In mir wächst die Sehnsucht, und ich glaube, auch bei vielen anderen, seine eigenen Wurzeln zu finden und zurück zur Natur zu kommen. Um das einfache Leben auszuprobieren, dafür ist Camping einfach perfekt. Der zweite Grund ist aber auch, dass es ein erschwinglicher Urlaub ist, besonders auch für Familien. Viele Menschen merken, dass ihre Lohnsteigerungen nicht viel bedeuten. Als Familie in Deutschland hat man weniger in der Tasche und den Urlaub, den man sich als Single noch leisten konnte, der ist dann mit Kindern gar nicht mehr finanzierbar.

Wenn Sie sich übermorgen Ihren eigenen Traum von einem eigenen Campingplatz erfüllen könnten, wie sähe dieser aus?

Das würde ich sofort machen wollen. Ich war mit meiner Familie zum Beispiel neulich an der Eider. Da haben wir eine tolle Wiese gefunden und überlegt, ob das nicht etwas für einen Camping-Platz wäre. Diese Wiese fiel sanft zum Fluss hin ab und lag mitten in der Natur - sie hatte aber zu wenige Bäume.

Mit der Erfinderin der ‚Tentstation’ in Berlin, die urbanes Camping in Berlin etabliert hat, haben meine Frau und ich uns auch schon mal in Hamburg Flächen angeguckt. Bisher war aber die Stadt Hamburg ein bisschen schnarchnasig.

Für mich könnte es ein urbaner Camping-Platz sein. Meine Ideal-Vorstellung wäre, dass ich dann freitagabends mit meinen Jungs dahin fahre und mich um den Check-In und solchen Kram kümmern – und meine Kinder ansonsten halbnackt über den Camping-Platz trollen – das ist meine Klischeevorstellung. Ich vermute aber, dass es ganz anders ist – und zwar stressig und anstrengend.

Mehr zum Thema Urlaub in Deutschland auf geo.de

Stellplatzführer "Landvergnügen": Wie Sie mit Bulli und Wohnmobil kostenlos campen können

Landvergnügen Wie Sie mit Bulli und Wohnmobil kostenlos campen können

Unsere Autorin erzählt immer noch von Ferkeln mit bunten Flecken. Der Stellplatzführer "Landvergnügen" hat über 200 Höfe verzeichnet, auf denen Wohnmobilisten und Bullifahrer kostenlos campen können
Rügen

Inselguide Tipps für ein Wochenende auf Rügen

Fahren Sie doch mal nach Zudar, Gustow oder Parchtitz. Kennen Sie nicht? Hier kommen die besten Tipps für ein Rügen-Wochenende
36 Stunden auf Sylt: Die besten Tipps für ein Wochenende auf der Nordseeinsel

36 Stunden auf Sylt Die besten Tipps für ein Wochenende auf der Nordseeinsel

Auf nach Sylt! Was es außer einem fast 40 Kilometer langen Sandstrand noch zu entdecken gibt, verrät Ihnen unsere Nordsee-Expertin
31. Juli 2025,06:00
Seeheilbad Ahlbeck

Küstenorte Die schönsten Seebäder in Deutschland

Ab ans Meer! Lust auf weiße Strände, wunderschöne Promenaden und prächtige Seebrücken? Dann schauen Sie rein, in unsere Auswahl der zehn schönsten Seebäder an Nord- und Ostsee
10 Bilder

Weitere Bilder dieser Galerie

Jugendherberge Panarbora
Jugendherberge Wangerooge
Jugendherberge Heringsdorf
Jugendherberge Strehla
Jugendherberge Bremen
Jugendherberge Bayreuth
Jugendherberge Lübben
Jugendherberge Koblenz
Jugendherberge Wittenberg
Jugendherberge Dahme
GEO Saison Extra
GEO SAISON Extra Nr. 01/2018 - Reisen mit Kindern 2018
  • Deutschland Reiseführer
  • Hotels und Unterkünfte
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Am Tag der erneuten Amtseinführung des venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro protestiert eine Frau im Januar in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá: Hunderttausende Venezolaner sind ins Nachbarland geflohen. María Machado durfte bei der Präsidentschaftswahl nicht antreten

Auszeichnung für Machado Kann der Friedensnobelpreis Dissidenten wirklich helfen?

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Mehr zum Thema

14. Oktober 2024,08:25
9 Bilder
Wunderland Kalkar

Transformationen Von Flughafen bis Kraftwerk: Wie aus Industriebauten Freizeitstätten wurden

07. Juni 2023,11:57
10 Bilder
Alsterschwäne

SKL Glücksatlas 2023 Zehn Gründe, warum die Menschen in Hamburg so glücklich sind

16 Bilder
Sachsen-Anhalt, Hamburger Wappen

Routen-Tipps Die besten Wanderwege für jedes Bundesland

07. Juli 2025,12:06
10 Bilder
Dresden

Glanz und Gloria Die zehn schönsten Residenzstädte Deutschlands

16 Bilder
Glückstadt, Elbe

Entdeckungen Städtetrips: Ein lohnendes Ziel in jedem Bundesland

10 Bilder
Falkenlust

UNESCO-Liste Zehn unterschätzte Welterbestätten in Deutschland

06. Oktober 2025,08:11
5 Bilder
Sauerland im Herbst

Traumziel der Woche Sauerland: Im Herbst zeigt sich die Region von ihrer schönsten Seite

10 Bilder
Abenteuer Grünes Band

Zeitreise Das Grüne Band - Ein außergewöhnliches Stück Deutschland

5 Bilder
Die Rhön - das facettenreiche Herz Deutschlands

Deutschland Die Rhön - das facettenreiche Herz Deutschlands

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Die beliebtesten Reise Top Tens
  • Die schönsten Städte Europas
  • Die schönsten Orte in der Karibik
  • Die schönsten Wanderwege in Deutschland
  • Top-Ten der Silvester-Reiseziele in Europa
  • Zehn sensationelle Zeltplätze
  • Trendreiseziele 2018
  • Kanada: Die schönsten Naturerlebnisse
  • Die Top-Ten der Pilgerwege weltweit
  • Die zehn schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
Auch interessant:
  • Online-Reiseführer
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden