• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reiseziele
  • Residenzstädte in Deutschland: 10 Tipps für den Citytrip

Glanz und Gloria Die zehn schönsten Residenzstädte Deutschlands

  • von Solvejg Hoffmann
  • 07. Juli 2025
  • 12:06 Uhr
Im Deutschen Kaiserreich gab es mehr als zwanzig Hauptresidenzstädte. Bis heute pflegen diese Städte stolz ihr fürstliches Erbe und präsentieren sich als Inbegriff von Kultur und Lebensart. Wir stellen die zehn schönsten vor
Dresden
Dresden: "Elbflorenz"
Dass Dresden sich mit dem Beinamen "Elbflorenz" schmücken darf, hat die Stadt ihrer glanzvollen Geschichte zu verdanken. Als einstige Residenzstadt der sächsischen Kurfürsten wurde Dresden im "Augusteischen Zeitalter", der Regierungszeit August des Starken und seines Sohnes Friedrich August II. von 1697 bis 1763, nach barocken Idealvorstellungen ausgebaut. Baumeister aus ganz Europa schufen die berühmte Stadtsilhouette am Elbufer mit dem Schloss, der Katholischen Hofkirche und der majestätischen Kuppel der Frauenkirche
© Rasto SK / Shutterstock
Zurück Weiter

Nicht immer lebten Kaiser, Könige und Regenten in Städten. Im Mittelalter zogen viele Würdenträger mit ihrem Gefolge umher, um ihre Untergebenen von verschiedenen Höfen, den so genannten Pfalzen, aus zu kontrollieren. Erst in der frühen Neuzeit ließen sich Könige, Kaiser und Stadthalter in größeren Orten nieder. So wurden gewöhnliche Städte in den Status einer Residenzstadt erhoben.

Im Deutschen Kaiserreich gab es schließlich um die 20 Haupt-Residenzstädte, die sich als Herrschaftsmittelpunkte über das ganze Land verteilten. In vielen dieser Städte lässt sich ihr einstiger Status noch heute erkennen.

Dresden besticht noch heute mit seiner wunderschönen Stadtsilhouette am Elbufer mit dem Schloss, der Katholischen Hofkirche und der unverwechselbaren Kuppel der Frauenkirche. Die Stadt wurde im Augusteischen Zeitalter nach den Vorstellungen des Barocks ausgebaut.

Ganzer Stolz Schwerins ist damals wie heute das wunderschöne Schloss, wo früher die mecklenburgischen Herzöge residierten. Mit seinen goldenen Türmchen und den weitläufigen Parkanlagen bezaubert es Besucherinnen und Besucher aus dem ganzen Land.

In Coburg erinnern Kunstschätze und Baudenkmäler an vergangene Epochen, als die Stadt als Aufenthaltsort zahlreicher Herzöge aus der Linie Sachsen-Coburg diente. Gleich vier Schlösser laden heute noch Interessierte ein, auf den Spuren des Adels zu wandeln.

In Nordrhein-Westfalen prägten die Fürsten aus dem Hause Lippe das Stadtbild Detmolds, dessen Fürstliches Residenzschloss aus dem 16. Jahrhundert sich auch heute noch besichtigen lässt. Münchens Prachtboulevards versetzen Gäste in die Zeit der Kaiser und Könige. Im Jahr 1255 wurde München unter Herzog Ludwig II. zur Hauptstadt des Teilherzogtums Oberbayern ernannt.

An den Ausläufern der Bückeberge findet sich ein weiteres Kleinod: Bückeburg. Die ehemalige Residenzstadt des Fürstentums Schaumburg-Lippe trumpft mit wunderbar erhaltenen Bauwerken aus dem 17. Jahrhundert auf. Thüringens Theaterstadt Meiningen präsentiert sich mit schmuckem Fachwerk und breiten Parkanlagen. In die einstige Residenzstadt investierten die Herzöge von Sachsen-Meiningen ein echtes Vermögen.

Dass auch Stuttgart einst Haupt- und Residenzstadt des früheren Königreichs Württemberg war, lässt sich bis heute erkennen. Mit dem "Neuen Schloss", einst die Residenz der württembergischen Herzöge und Könige, wollte Herzog Carl Eugen von Württemberg die Stadt zu einem zweiten Versailles erheben.

Im hübschen Oldenburg lässt sich noch heute klassizistische Baukunst bewundern. Gebäude und Fassen scheinen sich gegenseitig übertrumpfen zu wollen. Besonders in der Fußgängerzone, eine der ältesten Deutschlands, finden sich viele Baudenkmäler.

Kaum eine andere deutsche Stadt vereint auf so engem Raum so viel deutsche und europäische Kulturgeschichte wie Weimar. Als einstige Haupt- und Residenzstadt des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach lockte sie die bedeutendsten Dichter und Denker an, von hier aus trugen die Künstler ihre Ideen und Werke in die Welt.

Weitere Bilder dieser Galerie

Dresden
Residenzstadt Schwerin
Coburg
Detmold
Residenzstadt München
Bückeburg
Meiningen
Stuttgart
Oldenburg
Weimar
  • Deutschland
  • Deutschland Reiseführer
  • Städtereisen
  • schönste städte
  • Ausflugsziele in Deutschland
  • Schlösser
  • Burgen
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Eine Buddha Bowl mit buntem Gemüse

Interview Das richtige Essen für gesunde Haut

Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

10 Bilder
Schloss Lichtenstein

Top Ten Die schönsten Schlösser und Burgen in Deutschland

6 Bilder
Schloss Bodelschwingh

Deutschland Mehr als Industriecharme: Das Ruhrgebiet und seine schönsten Schlösser

12. März 2024,09:11
10 Bilder
Externsteine, Teutoburger Wald

Naturwunder Die spektakulärsten Felsformationen Deutschlands

09. Oktober 2023,09:13
6 Bilder
Blub Badeparadies, Neukölln

Geisterorte Zauber der Vergänglichkeit: Lost Places in Berlin

26. Februar 2021,11:26
8 Bilder
Schwebebahn Wuppertal

Historische Bilder Von Kaiser Wilhelm bis Tuffi die Elefantin: 120 Jahre Schwebebahnen in Deutschland

14. Oktober 2024,08:25
9 Bilder
Wunderland Kalkar

Transformationen Von Flughafen bis Kraftwerk: Wie aus Industriebauten Freizeitstätten wurden

Istanbul

Türkei Istanbul: Aufregendes Tor nach Asien

07. Juni 2023,11:57
10 Bilder
Alsterschwäne

SKL Glücksatlas 2023 Zehn Gründe, warum die Menschen in Hamburg so glücklich sind

10 Bilder
Top-Ten: Die schönsten Hafenstädte der Welt

Top-Ten Die schönsten Hafenstädte der Welt

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Reisetipps aus der Redaktion
  • Mallorca: Tipps
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Top-Ten: Silvester-Reiseziele in Europa
  • Die schönsten Nationalparks der USA
  • Bukarest
  • Shoreditch
  • Buenos Aires
  • Kapverden
  • Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
  • Myanmar
  • Spiekeroog
  • Groningen
  • Bergamo
  • Baku
  • Tanger
  • Tirana
  • Lesotho
  • Galizien
  • Maribor
  • Ostsee Polen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden