UNESCO-Liste Zehn unterschätzte Welterbestätten in Deutschland
Berühmte deutsche Welterbestätten wie den Kölner Dom oder die Hamburger Speicherstadt kennt jeder. Doch es gibt eine ganze Reihe von Orten auf der UNESCO-Liste, die zwar unbekannter, aber mindestens genauso sehenswert sind! Zehn Tipps
Park Muskau
Wer bei dem Namen "Fürst Pückler" nur an die Eisspezialität denkt, der sollte unbedingt nach Bad Muskau in die Oberlausitz fahren. Dort schuf Hermann Fürst von Pückler-Muskau im 19. Jahrhundert ein Meisterstück der Gartenkunst. Der Park Muskau zählt heute zu den schönsten Landschaftsparks der Welt im englischen Stil und mit einer Fläche von 830 Hektar zu den größten seiner Art in Europa. Wie ein Besessener inszenierte und perfektionierte der Fürst sein Idealbild einer Parklandschaft rund um das Neue Schloss, ein Prachtbau mit roter Fassade und golden verzierten Türmchen. Klug geplante Sichtachsen gliedern den Park raffiniert in Zonen, weitläufige Wiesenflächen verbinden sich mit Baumgruppen, Seen und Flüssen. Dazwischen schlängeln sich elegante Spazierwege und Brücken durch die Landschaft. Auch die UNESCO verliebte sich in den Muskauer Park und erklärte ihn 2004 zum Welterbe
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
- Die schönsten Stellplätze in Europa
- Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
- Die schönsten Städte Deutschlands
- Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
- Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
- Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
- Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
- Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
- Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
- Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland