Geschichtsträchtig Hin und weg: Eine Reise zu Thüringens Welterbestätten
Im Herzen Deutschlands lockt das Bundesland Thüringen mit einer spannenden Mischung aus grandioser Natur, geschichtsträchtigen Orten und Städten. Wir begeben uns auf Spurensuche zu den UNESCO-Kultur- und Naturwelterben und liefern Tipps für Unternehmungen

Weltnaturerbe "Nationalpark Hainich"
Wie sähe unsere Erde ohne den Eingriff des Menschen aus, wenn es nur die Natur gäbe, soweit das Auge reicht? Einen Eindruck ermöglicht der "Hainich", eines der letzten Überbleibsel der Urwälder, die einst weite Teile Mitteleuropas bedeckten. Mit rund 130 Quadratkilometern Fläche bildet das Gebiet im Städtedreieck von Eisenach, Bad Langensalza und Mühlhausen das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands. Sein südlicher Teil steht als "Nationalpark Hainich" seit 1997 unter besonderem Schutz und darf sich seit 2011 UNESCO-Weltnaturerbe nennen. Aktiven stehen insgesamt 20 Rundwanderwege zur Auswahl, um die Naturlandschaften zu entdecken.
© ohenze - Adobe Stock