
Welterbe "Bauhaus-Stätten in Weimar": Hauptgebäude der Bauhaus-Universität
Es sind schon mehr als hundert Jahre vergangen, seit die wichtigste Kunstschule des frühen 20. Jahrhunderts in Weimar ihren Betrieb aufnahm. Ihr Gründer Walter Gropius hätte sich damals sicherlich darüber gefreut zu wissen, dass die revolutionären Bauhaus-Ideen die Welt erobern und bis heute die Entwürfe vieler Architektinnen und Designer beeinflussen würden. In Weimar finden sich heute drei authentische Bauhaus-Schauplätze, die seit 1996 zum UNESCO-Welterbe gehören. Das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität (im Bild) zählt dazu. Klassische Bauhaus-Elemente der Neuen Sachlichkeit, wie ein Design ohne Schnörkel, dafür mit offenen Grundrissen, viel Licht und einer Verbindung von innen und außen, lassen sich daran gut erkennen.
© IMAGO / imagebroker