
Goethes Gartenhaus
Johann Wolfgang von Goethe zählte ebenfalls zu den bedeutendsten Vertretern der klassischen Epoche. Ab Mitte der 1780er-Jahre verfasste er in Weimar all die Dramen, Romane und Gedichte, die heute zum Kern dessen zählen, was man die Weimarer Klassik nennt. Im Stadtbild erinnert an den Dichter heute noch das berühmte Goethe-Haus am Frauenplan, in dem er fast 50 Jahre lang lebte – das bedeutendste Museum zu Leben und Werk Johann Wolfgang von Goethes. Auch das Gartenhaus (im Bild) am Rande des Parks an der Ilm steht heute noch und kann – ausgestattet mit originalen Möbeln wie dem Stehpult – besichtigt werden. Es war 1776 Goethes erster eigener Wohnsitz in Weimar. Hier schrieb er die berühmte Ballade vom "Erlkönig". Heute zählt es zu den UNESCO-Stätten des "Klassischen Weimars".
© Franz Gerhard - Adobe Stock