Wandern, radeln, segeln Durchatmen im Sauerland: Acht Ausflugsideen zum Runterkommen
Wo exakt das Sauerland verläuft, lässt sich nicht ganz genau sagen. Ein Teil ist in Nordrhein-Westfalen, ein Teil je nach Definition in Hessen. Aber eines ist sicher: Im Sauerland lässt es sich herrlich entspannen. Fast 4500 Quadratkilometer Mittelgebirge mit jeder Menge Wald, Bergen, Bächen und Geschichte bieten genügend Raum zum Durchatmen und Runterkommen

Hoch hinaus: Auf die Bruchhauser Steine
Wo sogar Wanderfalken brüten, muss es einfach jede Menge Freiheit geben. Die Bruchhauser Steine im Rothaargebirge stehen im wahrsten Sinne des Wortes für dieses Gefühl. Die vier markanten Felsen ragen auf dem Istenberg weithin sichtbar in die Höhe und verleihen dem Berg durch ihre Felsspitzen eine Höhe von bis zu 756 Metern. Bestiegen werden darf nur der Feldstein. Schließlich ist das gesamte Gebiet als Naturdenkmal ein geschütztes Fauna-Flora-Habitat mit Wildvögeln und seltenen Pflanzen. Der teils sehr steile Weg nach oben lohnt sich. Über Steinstufen und Handseile geht es bis zum Gipfelkreuz und hier wartet der absolute "Augenöffner". Bewaldete Hügel bis zum Horizont, dazwischen kleine Dörfer, leuchtende Seen im Sonnenlicht - bei gutem Wetter reicht die Sicht sogar bis zum Teuteburger Wald. Festes Schuhwerk ist unbedingt angebracht und eine gewisse Fitness sollte nicht fehlen.
© Tobias Arhelger / Alamy Stock Photo