Pilze zählen zu den Delikatessen der Natur – doch sie sind viel mehr als das: Wer sich mit den sonderbaren Wesen beschäftigt, taucht ein in eine Welt voller Überraschungen
Katzen sind sozialer und lernfähiger, als viele denken. Ihre Beziehungen zu uns sind oft von großer Tiefe und werden auch mit einem Ritual intensiven Blinzelns gepflegt
Kaum ein Säuger bewohnt ein so riesiges Gebiet wie der Puma. Die Wildkatze galt lange als Einzelgänger. Stimmt nicht, stellte der Fotograf Lucas Bustamante fest, der den Tieren sehr nah kam
Manche Insekten verschmelzen mit ihrer Umgebung, andere signalisieren in Knallfarben: Ich bin ungenießbar. Eine Studie mit 15.000 Pappmotten zeigt, welche Taktik wann Schutz bietet
Den Menschen zieht es zur Erholung ans Wasser und in die Berge, und wenn eins zum andern kommt, entsteht ein Übermaß: an Schönheit wie an Ansturm. Beides dokumentiert der Fotograf Marco Ferrario
Hunde sind Meister darin, menschliche Gefühle zu lesen – so können sie Angst chemisch riechen. Darauf reagieren die Vierbeiner aber höchst unterschiedlich, wie eine Studie zeigt
Tropische Krähen sind für ihre Kreativität beim Werkzeuggebrauch berühmt. Nun weisen Forschende nach: Auch hiesige Rabenkrähen besitzen die Fähigkeit dazu
Oft schreiben wir Tieren menschliche Emotionen zu. Bei Orcas könnten wir damit sogar richtig liegen, sagen Forschende: In den USA trauert eine Walmutter wohl um ihr totes Kind
Viele Verbraucher*innen möchten bei den Heizkosten sparen. Wir geben acht Tipps, mit denen Sie schnell und ohne große Umbaumaßnahmen Ihr Zuhause dämmen
Die Blumenzwiebeln von Frühblühern pflanzt man bereits im Herbst. Welche Pflanzen für den naturnahen Garten infrage kommen und wie man sie richtig in die Erde bringt
Wenn im Herbst die Tage kürzer und die Temperaturen niedriger werden, lassen uns Eiche, Ahorn, Kastanie zu Zeugen eines wundersamen Farbenspiels werden. Warum eigentlich?