Lotta Lubkoll hat ihr altes Leben hinter sich gelassen, um sich einen Kindheitstraum zu erfüllen: Mit einem Esel auf Wanderschaft zu gehen. Welche Abenteuer sie dabei erlebt
Weil sie sich ganz der Erforschung von Amphibien hingeben wollte, ließ Karla Neira Salamea ihr bisheriges Dasein hinter sich. Im Regenwald analysiert sie seither die Lebenswelt der Frösche
Polymere aus nachwachsenden Rohstoffen sollen die umweltschonende Alternative zum fossilen Kunststoff sein. Doch sie können nur manche Versprechen halten
In Deutschlands Wäldern nimmt die Wildnis zu, einst verschwundene Tierarten wie Wolf und Luchs kehren zurück. Auch der Elch schaut hierzulande immer öfter vorbei
Vegan, vegetarisch, Fast Food – warum streiten wir so erbittert um unser Essen? Die Leidenschaft für Nahrung ist in unserer Evolution verankert. Wir sollten sie nutzen, um Lösungen zu finden
Die Wucht, mit der Spechte auf Bäume einhacken, ist legendär. Ähnlich gilt das für die Kraft, mit der Profi-Tennisspieler Schläge ausführen. Tatsächlich haben beide etwas gemein
Festgesogen, mitgezogen: Um große Distanzen zu überbrücken und Nahrung zu finden, saugen sich Schiffshalterfische an Buckelwalen fest. Ein Forscher hat das Phänomen gefilmt – aus der Perspektive der Passagiere
Sojabohnen geben negative Erfahrungen mit den Samen an ihren Nachwuchs weiter. Dies gilt womöglich auch für andere Pflanzen. Was folgt daraus für Landwirtschaft und Hobbyanbau?