Anzeige
Anzeige

Artenschutz Haiflossen aus der EU landen in Asien – kann ein Handelsverbot die Tiere retten?

Artenschutz: Haiflossen aus der EU landen in Asien – kann ein Handelsverbot die Tiere retten?
© mauritius images / Image Source / Ken Kiefer 2
Haifischflossensuppe ist in Hongkong eine Delikatesse. Was viele nicht wissen: Ein nicht unwesentlicher Anteil der Haiflossen stammt aus der EU, Spanien ist die zweitgrößte Haifangnation der Welt. Eine Bürgerinitiative will nun durchsetzen, dass der Handel mit Haiflossen in der EU verboten wird. Doch hilft das den Haien tatsächlich?

Sie schmeckt weder besonders intensiv noch sieht sie besonders schön aus: Die knorpeligen Flossen verwandeln sich nach dem Kochen in eine gelatineähnliche, geschmacksneutrale Masse, die in einer ockerfarbenen Hühnerbrühe schwimmt. Und doch ist die Haifischflossensuppe in Asien beliebt, wird zu Hochzeiten und zum Neujahrsfest serviert. Denn sie soll die inneren Organe stärken und die Potenz fördern. Vor allem aber signalisiert sie: Wohlstand. Rund 90 Euro werden für ein Schälchen der Suppe verlangt.

Mehr zum Thema