Haie

46 Min.
Dokumentation: Unsere Ozeane: Wunder der Tiefe

Dokumentation Unsere Ozeane: Wunder der Tiefe

Diese außergewöhnliche Doku taucht in die Welt unter den Wellen ein und enthüllt einen verwunschenen Ort voller Geheimnisse und verborgener Wunder. Die erste Folge, jetzt bei GEO+
Forscherin hält Scharfnasenhai

Drogen im Meer Haie vor Rio de Janeiro auf Kokain

Normalerweise werden Menschen mit dem Rauschgift gefasst. In Rio de Janeiro wurden erstmals Haie positiv auf Kokain getestet. Woher kommt es und welche Folgen kann es für die Tiere haben?
7 Bilder
Tigerhai in dunklem Wasser

Tierfotografie Charaktere der Tiefe: Haie im Porträt

Der Surfer und Fotograf Mike Coots wäre nach einem Tigerhai-Angriff als Teenager fast gestorben. Jetzt kämpft er mit eindrucksvollen Bildern dafür, dass wir die Jäger der Meere beschützen: "Es sind fantastische, temperamentvolle und uralte Wesen", sagt Coots, "Wir aber haben sie beinahe ausgerottet!"
Die größten Raubfische der Meere sind mitunter erstaunlich vorsichtig – und sozial

Raubfische Neues aus der Hai-Society: Das geheime Sozialleben der gefürchteten Räuber

Viele denken bei Haien unweigerlich an Mäuler voll säbelspitzer Zähne, an stumpfsinnige Räuber, die alles fressen, was ihnen vor die Schnauze schwimmt. Doch diese Vorstellung hat mit der eigentlichen Natur der formschönen Fische nicht viel zu tun. Haie haben atemberaubend feine Sinne, sie sind lernfähig, und sie schließen zuweilen Freundschaften untereinander

Artikel zu: Haie

Megalodon

Topräuber Riesenhai Megalodon: So sah der Urzeit-Gigant wirklich aus

Er ist ein Superstar der Urzeit: Vor Jahrmillionen schwamm Megalodon durch die Weltmeere und machte Jagd auf große Wale. Doch wie sah der Riesenhai aus? Eine neue Studie gibt Hinweise, dass der Gigant eleganter daherkam als bislang gedacht   
Der Bullenhai lebt in wärmeren Küstengebieten vor Afrika, Australien, Asien und Amerika. Er bevorzugt das flache Wasser in Ufernähe und im Mündungsgebiet von Flüssen - und dringt in Flüssen mitunter bis weit ins Landesinnere vor

Nach Überflutung Anpassungsprofis: Haie lebten 17 Jahre lang in Golfplatz-See

Nach einem Unwetter wurden Haie in den See eines australischen Golfplatzes gespült – und lebten dort fast zwanzig Jahre. In einer Studie hat ein Wissenschaftler den Fall nun genauer untersucht und Erstaunliches über die Anpassungsfähigkeit der Bullenhaie herausgefunden
Schwertwale sind soziale Tiere und jagen ihre Beute in Gruppen. Das macht sie zu wahnsinnig effizienten Raubtieren – die sich auch Delikatessen gönnen können

Seltenes Video Orca beißt Hai vor laufender Kamera die Leber heraus: Was hinter dem Verhalten steckt

Vor der mexikanischen Küste filmt ein Taucher eine spektakuläre Szene: Ein Orca beißt einem Walhai die Leber aus dem Leib. Forschende vermuten, dass die Orcas diese Jagdmethode an Artgenossen weitergeben – mit gravierenden Folgen für das ganze Ökosystem. Warum es die Killerwale ausgerechnet auf die Leber von Haien abgesehen haben
An Mallorcas Badestränden sind auch schon in der Vergangenheit Haie aufgetaucht - so etwa 2017 am Illetes Strand. Foto: Angela &

Tierischer Badegast Hai verirrt sich an Strand von Mallorca

Hai-Alarm auf Mallorca: Vor der Küste der balearischen Insel wurde ein Blauhai gesichtet. Ein Grund zur Panik sind solche Sichtungen in der Regel nicht. Warum Experten raten, dennoch den Notruf zu wählen