Klicklaute Von wegen stille Jäger! Haie machen doch Geräusche

Klicklaute: Von wegen stille Jäger! Haie machen doch Geräusche
© Paul Caiger / University of Auckland
Es hat Klick gemacht! Auf den Aufnahmen der Forschenden sind leise, metallische Geräusche zu hören 
Haie sind stumme Lebewesen, dachte man lange. Dann jedoch hantierte eine Forscherin mit einem jungen Glatthai. Und hörte ein merkwürdiges Klicken 

Ihre Entdeckung war ein Zufallsfund. Eigentlich wollte die Meeresbiologin Carolin Nieder das Hörvermögen des Gefleckten Brackwasser-Glatthais untersuchen. Als sie jedoch für ihre Experimente mit Jungtieren arbeitete, horchte sie auf: metallische Klicklaute! Sie kamen aus der Schnauze eines Hais.  

Nieder stutzte, denn bis dahin galten Haie als stumm. Im Gegensatz zu anderen Fischen besitzen sie keine Schwimmblase, die also zur Geräuscherzeugung nicht infrage kommt. Ihr Hörvermögen gilt als ebenso beschränkt: Haie orientieren sich mit ihrem Geruchssinn, sie sehen ihre Opfer gestochen scharf und spüren feine Bewegungen im Wasser. 

Warum sollten sie dann hören? Oder gar eigene Laute von sich geben? 

Nieder und ihr Forschungsteam brachten zehn Brackwasser-Glatthaie in ihr Labor. Die Jungtiere waren vor der Nordinsel Neuseelands gefangen worden und schwammen nun durch ein kleines, mit Mikrophonen ausgekleidetes Becken. Und tatsächlich: Sobald die Forschenden mit den Tieren interagierten, gaben diese Klicklaute von sich. 

Die Aufnahmen gelten als die ersten Nachweise für Geräusche, die ein Hai offenbar willentlich und allein mit seinem Körper verursacht. Vermutlich klapperten die Glatthaie mit ihren Kiefern, schrieben die Forschenden in ihrer später im Fachblatt "Royal Society Open Science" erschienenen Studie. Die Klicklaute erzeugten sie mit ihren abgeflachten Zähnen. 

Warum aber klickten sie überhaupt? Wo doch ihr eigenes Hörvermögen kaum ausgebildet ist? 

Als Jungtiere sind Glatthaie nicht nur Jäger, sondern auch Gejagte. Mit den Klicklauten könnten sie Angreifer verwirren, vermutet Nieder. Sie könnten sich wertvolle Sekundenbruchteile verschaffen und fliehen. Bislang ist das jedoch nur eine These, die in weiteren Verhaltensstudien geprüft werden soll.