• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • Gezüchtete Bambushaie vor Ko Phi Phi freigelassen

Thailand Gezüchtete Bambushaie vor Ko Phi Phi freigelassen

  • 24. März 2022
  • 10:59 Uhr
Oh, ist der süß! Haie bekommen das wohl eher selten zu hören. Kleine Bambushaie sind aber tatsächlich recht niedlich. Mehrere von ihnen wurden in Thailand in die Freiheit entlassen
Kleine Bambushaie
Kleine Bambushaie in ihrem Becken im Marine Discovery Centre des Resorts SAii Phi Phi Island Village einen Tag vor der Auswilderung
© Carola Frentzen/dpa
Zurück Weiter

Haie sind nicht nur wichtig für die Natur, sondern manchmal sogar niedlich: Auf der thailändischen Trauminsel Ko Phi Phi werden seit einigen Monaten Bambushaie gezüchtet und als Jungtiere in die Freiheit entlassen. Mit dem Projekt "Save Our Sharks" ("SOS") soll das fragile Meeresökosystem rund um den bei Touristen aus aller Welt beliebten "Hat Noppharat Thara - Mu Ko Phi Phi Nationalpark" in der Provinz Krabi unterstützt werden. Erst vor wenigen Tagen haben Meeresbiologen vier Baby-Raubfische im Alter von neun bis zehn Monaten an einem Korallenriff vor der Insel Ko Mah ausgewildert.

"Die meisten Haiarten spielen eine wichtige Rolle bei der Populationskontrolle", sagte der Meeresbiologe Kullawit Limchularat, der die Tiere zusammen mit Kollegen bei einem Tauchgang in die Freiheit entließ, der Deutschen Presse-Agentur. "Sie jagen die schwächste Beute. Stärkere Tiere überleben und können sich vermehren, was letztlich auch das Ökosystem stärker und vielseitiger macht."

Braungebänderte Bambushaie gelten als "potenziell gefährdet"

Mit einem Hai wie im Bilderbuch haben die kleinen, braun-gestreiften Fische als Jungtiere nur ihre Stromlinienform gemein. Sie wirken geradezu putzig - und auch etwas scheu: Die Taucher müssen nach Öffnung der Transportbox mehrmals gegen die Wände klopfen, um die Mini-Haie zum Herausschwimmen zu bewegen.

Braungebänderte Bambushaie (Chiloscyllium punctatum) werden auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) als "potenziell gefährdet" eingestuft. Die Population der für den Menschen ungefährlichen Raubfische ist auch in Thailand wegen Überfischung und der Zerstörung ihres natürlichen Lebensraumes - der Korallenriffe - rückläufig. Das "SOS"-Projekt wurde im vergangenen November vom Phuket Marine Biological Center (PMBC) des thailändischen Umweltministeriums in Zusammenarbeit mit dem Marine Discovery Centre des Resorts Saii Phi Phi Island Village ins Leben gerufen.

05. Februar 2024,12:47
Die größten Raubfische der Meere sind mitunter erstaunlich vorsichtig – und sozial

Raubfische Neues aus der Hai-Society: Das geheime Sozialleben der gefürchteten Räuber

Viele denken bei Haien unweigerlich an Mäuler voll säbelspitzer Zähne, an stumpfsinnige Räuber, die alles fressen, was ihnen vor die Schnauze schwimmt. Doch diese Vorstellung hat mit der eigentlichen Natur der formschönen Fische nicht viel zu tun. Haie haben atemberaubend feine Sinne, sie sind lernfähig, und sie schließen zuweilen Freundschaften untereinander

Bislang seien mehr als 20 Bambushaie ausgewildert worden, sagte Limchularat. 30 bis 40 sollen im kommenden Jahr folgen. "Aber das hängt sowohl davon ab, wie viele neue Haie bei uns geboren werden, als auch von unseren Daten zum Zustand der Haipopulation", so der Experte. "Wir müssen natürlich auf jeden Fall vermeiden, dass es zu einer Überbevölkerung kommt."

Braungebänderte Bambushaie gehören zu den eierlegenden Haiarten. Beim Schlüpfen sind die Babys rund zehn Zentimeter lang. Sie wachsen im Marine Discovery Centre in der Nähe der Traumbucht Loh Ba Kao Bay zunächst in Aquarien und später in kleinen Becken heran - bis sie groß genug sind, um in der Andamanensee zu überleben. Männchen können als ausgewachsene Tiere bis zu 60 Zentimeter lang werden.

Weitere Bilder dieser Galerie

Kleine Bambushaie
Bambushaie
Bambushaie
Meeresbiologe
Eier des Braungebänderten Bambushais
dpa
  • Tierwelt
  • Haie
  • Thailand
  • Tierschutz
  • Andamanensee
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

15. Oktober 2025,07:47
17 Bilder
Spinne in farbigen Lichttropfen

Wildlife Photographer of the Year Die besten Tierbilder des Jahres

15. Oktober 2025,06:00
Fötus eines Südlichen Breitmaulnashorns im Labor

Wildlife Photographer of the Year "Man sollte nur fotografieren, was man liebt"

14. Oktober 2025,13:19
1 Min.
Seltene Sichtung: Baby-Numbats in Australien sind ein Zeichen der Hoffnung

Seltene Sichtung Baby-Numbats in Australien sind ein Zeichen der Hoffnung

14. Oktober 2025,12:45
Gorilla-Weibchen greift sich an den Kopf

Mutter-Hypothese Forschende rätseln über Fortpflanzung von Gorilla-Weibchen

13. Oktober 2025,12:32
Spielender Hund mit Ball im Maul

Verhaltensforschung Auch Hunde können spielsüchtig werden

08. Oktober 2025,11:18
96 Min.
Dokumentation: Auf der Jagd: Wem gehört die Natur?

Dokumentation Auf der Jagd: Wem gehört die Natur?

07. Oktober 2025,14:15
Traurig guckender Hund

Verhaltensforschung Was ein Welpe in der ersten Zeit erlebt, prägt ihn fürs Leben

02. Oktober 2025,17:00
Wolf

Tierverhalten Wölfe bleiben scheu – selbst in streng geschützten Gebieten

01. Oktober 2025,14:35
1 Min.
Alaska: Wer ist der Dickste? Braunbär "Chunk" gewinnt den "Fat Bear"-Wettbewerb

Alaska Wer ist der Dickste? Braunbär "Chunk" gewinnt den "Fat Bear"-Wettbewerb

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden