
Trittstein nach Süden: Vogelsbergteiche auf dem Vogelsberg in Hessen
Dass man genau hier gut Vögel beobachten kann? Wenig überraschend. Auch wenn der 773 Meter hohe Berg aus ganz anderen Gründen zu seinem Namen kam. In der Legende, die dem Berg seinen Namen gab, spielen Vögel keine große Rolle. Dafür umso mehr im Herbst, wenn der Naturpark rund um den Vogelsberg zu Tausenden von Zugvögeln aufgesucht wird. Der sogenannte „Trittstein“ auf dem Vogelzug Richtung Süden hilft Pfeif-, Krick-, Knäk- und Spießenten bei der Reise. Auch Austernfischer, und Alpenstrandläufer rasten auf den einst von Menschen angelegten Fischteichen, die heute verwildert sind, finden tagsüber in den Wiesen reichlich Futter und nachts Sicherheit auf den Wasserflächen. Viele Singvögel ziehen am exponierten Vogelsberg vorbei und auch die seltenen Schwarzstörche. Die Region ist übrigens EU-Vogelschutzgebiet, völlig zu recht.
Bester Beobachtungspunkt: Parkplatz am Obermooserteich
Bester Beobachtungspunkt: Parkplatz am Obermooserteich
© Martin Grimm / Adobe Stock