Himmelsschwärme: der Nationalpark Müritz
108 Seen, teils durch Bäche verbunden: Was die Eiszeit einst schuf, ist heute ein ganzjähriges Vogelparadies. Im Herbst ziehen Störche durch. Und die Fischadler, die hier brüten, reisen ab. Vor allem ist das Seengebiet aber für den Kranichzug bekannt. Sie sammeln sich ab August zu Tausenden, um dann, meist gegen Ende Oktober, gemeinsam Richtung Spanien und Nordafrika aufzubrechen. So kurz vor ihrem Zug machen die Vögel ein Höllenspektakel, staksen über die Stoppelfelder und segeln frühabends zu ihren Schlafplätzen in den Flachwasserbereichen der Seen. Die Zeltplätze rund um die Müritz haben für die schaulustigen Ornithologen ihre Saison extra verlängert. Allerdings ist an Schlaf nicht zu denken. Die Vögel rufen auch nachts.
Bester Beobachtungspunkt: am Nordufer des Rederangsees
Bester Beobachtungspunkt: am Nordufer des Rederangsees
© FLeiPhoto.de / Adobe Stock