
Ehemaliges Bergbauland: Niederlausitzer Landrücken
Quellen, Moore, kleine Bäche, Teichlandschaften und dann: verwundetes aufgewühltes Land, große Sandflächen, die Humusschicht verschwunden, tiefe Gruben, teils schon mit Wasser vollgelaufen, teils Senken. Bergbaufolgelandschaften nennt man die Gegend westlich des Spreewalds. Seit der Braunkohletagebau eingestellt wurde, verwildert das geschundene Land, was auch den durchreisenden Vögeln nicht entgangen ist. Sie profitieren sogar von den sehr unterschiedlichen Landschaften mit Wasser, Röhricht, buschigem Wildwuchs, Dünen, Trockenrasen, Sandheiden. Im Herbst sind es vor allem die Gänse und Kraniche, die auf dem Wasser rasten. Am Tag finden sie in den abgeernteten Stoppelfeldern reichlich Nahrung. In der Dämmerung wechseln sie zu ihren Schlafplätzen in den Flachwasserbereichen der Seen.
Bester Beobachtungspunkt: Aussichtsturm Borcheltsbusch an der Straße Goßmar-Freesdorf
Bester Beobachtungspunkt: Aussichtsturm Borcheltsbusch an der Straße Goßmar-Freesdorf
© Andreas Franke / picture alliance