Der Gesang der Schwäne: der Oderbruch 
      Der Nationalpark Unteres Odertal ganz im Osten von Brandenburg schützt nicht nur die deutschen, sondern auch die polnischen Flussauen. Auf den Poldern, in den Bruchwäldern und Auen rasten im Herbst bis zu 15000 Kraniche. Klar ziehen auch viele Singvögel durch, aber unter den großen V-Formationen der Langstreckenzieher und dem Dauertrompeten der Großvögel gehen die kleinen Trupps fast unter. Das Besondere an dem Revier: Im Herbst landen die Singschwäne aus den russischen Steppen, die meist den ganzen Winter im Oderbruch bleiben. Bis Mitte November kann man das Zugvogelspektakel übrigens auch vom Wasser aus beobachten und sich im StroamCamp Kanus leihen. Im Frühling und bis in den Sommer hinein sind Wasserfahrzeuge auf der Unteren Oder verboten, um die Brutvögel nicht zu stören.
Bester Beobachtungspunkt: Turm bei Mescherin
      Bester Beobachtungspunkt: Turm bei Mescherin
© Hohlfeld / imago images