Der Krankenhauskeim Staphylococcus aureus ist wegen Resistenzen oft schwer zu bekämpfen. Das Bakterium siedelt auf menschlicher Haut – und krallt sich dort mit extremer Kraft fest
Wer Wärme- in Bewegungsenergie umwandelt, hat ein Problem: die Verschwendung. Physiker Johannes Kückens erklärt, was das für Verbrennerautos bedeutet und wofür wir E-Fuels brauchen
Eine Beobachtung des James-Webb-Teleskops könnte eine neue Erklärung liefern, wie Galaxien entstanden. Wichtige Akteure am Anfang des Universums wären demnach Löcher in der Raumzeit
Warum fliegt ein Flugzeug, warum ist ein Spinnenfaden stärker als Stahl und warum gibt es Schnee? 20 spannende Fragen aus dem Alltag und ihre Erklärung
Über ein Jahrhundert lang moderte die "Endurance" auf dem Grund des Weddellmeers. Dann, im Frühjahr 2022, entdeckte ein Expeditionsteam das Wrack und stößt auf erstaunliche Details
An unzugänglichen Stellen einer Pyrenäen-Höhle hinterließen Menschen vor Jahrtausenden Felszeichnungen. Forschende haben jetzt rekonstruiert, wie. Und spekulieren über das Warum
Lange war unklar, warum sich in Wüsten oder auf Stränden Sandflecken bilden. Jetzt haben Forschende die sonderbaren Gebilde analysiert – mit erstaunlichen Einsichten