Die Akropolis sieht derzeit sehr anders aus: Der Parthenon auf dem Stadthügel steht nackt da. Viele Besucher kennen den Tempel nur mit Gerüst – seit fast 50 Jahren
Zwei Jahre nach dem Hamas-Angriffauf Israel eröffnet eine Ausstellung in Berlin. Die Installation rekonstruiert den Tag des Schreckens auf dem Nova-Festival
Hitzewellen und Starkregen: Extremwetter nehmen zu. Wie rüsten wir uns gegen dieses Problem? Das Klima Update war auf dem ExtremWetterKongress und Berlins Abwasserparkplatz
Was lässt in einem Klumpen Materie subjektive Gefühle und Gedanken entstehen? Für dieses Mysterium hat der Neurowissenschaftler Christof Koch eine verblüffende Erklärung gefunden
Der Shutdown in den USA betrifft auch Reisende: Die Haushaltssperre führt zu längeren Schlangen am Flughafen und geschlossenen Nationalparks. Was es jetzt zu beachten gilt
Alle fünf bis zehn Jahre explodiert das Leben in der rekordverdächtig trockenen Atacama-Wüste. Warum es derzeit wieder so weit ist – und warum das Spektakel aus dem Takt geraten könnte
Die Siena Photo Awards prämieren jedes Jahr Fotografien aus aller Welt, die außergewöhnliche Geschichten erzählen – von der Naturaufnahme bis zur Reportage. Wir zeigen eine Auswahl
Muss ich die Rinde abschneiden? Was unterscheidet guten Schimmel von schlechtem? Und lassen sich mit Käse Mäuse fangen? Wir klären fünf Fragen rund um das beliebte Milcherzeugnis
Unter dem Motto "Nachhaltig durch den Alltag" dreht sich in der Themenwoche bei RTL Deutschland alles um die Frage, wie wir unseren Alltag bewusster, ressourcenschonender und zukunftsfähiger gestalten können.
Ob bei der Bewässerung, beim Kompostieren oder bei der Wahl der Gartenpflanzen: Mit ein paar Maßnahmen lässt sich das Gärtnern nachhaltiger gestalten. Acht Tipps
Den größten Anteil am Energieverbrauch einer Waschmaschine hat die Waschtemperatur. Dabei sind Temperaturen von 40 Grad und mehr oft unnötig. Wir geben Tipps für sparsames Waschen
Mit dem Ende des Sommers verwandelt sich das Sauerland in ein Farbenmeer. Das Laub der Buchenwälder taucht die Mittelgebirgsregion in satte Farben – höchste Zeit für einen Besuch!
Manche Unterkünfte sind so wohltuend, dass man bleiben möchte, für immer. Der Bildband "Remote Places To Stay Vol. 2" versammelt die schönsten von ihnen. Wir stellen sechs verzauberte Orte vor
Neue Orte entdecken und das ganz bequem vom Sofa aus – Reisebildbände machen es möglich und bieten neben einzigartigen Fotografien hilfreiche Tipps für künftige Urlaubsreisen
In Welpenfabriken sollen Hündinnen möglichst viel Nachwuchs zeugen. Oft bleibt dabei liebevoller Menschenkontakt aus. Das kann die Tiere lebenslang prägen
Paläontologen stoßen in Schottland auf eine Sensation: das Fossil einer Mischung aus Echse und Schlange. Bringt die Entdeckung das Wissen um die Evolution der Tiere ins Wanken?
Feuerwanzen erkennt man unschwer an der auffälligen Färbung. Genauso leicht kommt es aber zur Verwechslung mit anderen Wanzenarten. Wir zeigen ihre Doppelgänger
Vier Jahrzehnte lang ist Deutschland in zwei Staaten gespalten, leben die Menschen in DDR und Bundesrepublik in ganz unterschiedlichen Verhältnissen. Und doch gibt es Parallelen
Unter mysteriösen Umständen erkranken 1692 in Salem Village immer mehr junge Frauen. Schnell wähnen sich die Einwohner im Griff des Teufels – und es folgt eine unfassbare Hetzjagd
Regulatorische T-Zellen verhindern Allergien und Autoimmunerkrankungen. Sie zu steuern, verspricht revolutionäre Therapien. Ihre Entdeckung wurde nun mit dem Nobelpreis gewürdigt
Forschende blicken in Welten, die anderen verborgen bleiben. Jede Woche zeigen wir eine ihrer schönsten Aufnahmen und erzählen die Geschichte dazu. Diese Woche: kleine Knochen
Alan Turing gilt als Vater der Informatik, entschlüsselte geheime Nachrichten der Nazis. Und doch wurde der Brite in seiner Heimat verfolgt: wegen seiner sexuellen Orientierung