International Klein Blue: ein Mann, eine Farbe
Für den französischen Künstler Yves Klein war Farbe "ein Individuum, ein Charakter, eine Persönlichkeit". So schreibt es die Kunsthistorikerin Sidra Stich. Das tiefe Ultramarinblau verkörperte für ihn den Himmel, das Meer, aber auch das Undefinierbare und die Unendlichkeit des Raumes. Betrachtende sollten sich in seinen monochromen Werken verlieren und finden.
Klein schmerzte es, dass die intensiv leuchtenden Ultramarin-Pigmente an Tiefe und Intensität verloren, wenn er sie mitHilfe von Bindemitteln auf eine Leinwand auftrug. Gemeinsam mit Fachleuten entwickelte er eine Mischung aus Ethylalkohol, Ethylacetat und Vinylchloridharz: Sie war giftig und trocknete schnell, doch sie ließ den Pigmenten ihre Strahlkraft. Die resultierende Farbe meldete er zum Patent an. Ab 1960 durfte nur er IKB, "International Klein Blue", verwenden.
Er beschichtete damit nicht nur Leinwände, sondern tränkte auch Naturschwämme, fertigte Körperabdrücke und Skulpturen an, schmückte die Wände des Musiktheaters im Revier Gelsenkirchen mit riesigen Reliefs. 1962 trug seine Braut Rotraut Uecker bei der Hochzeit in Paris eine Krone in IKB-Blau. Nur wenige Monate später verstarb Klein im Alter von 34 Jahren – nach einem kurzen, wilden Leben voller künstlerischer Tabubrüche.
Klein schmerzte es, dass die intensiv leuchtenden Ultramarin-Pigmente an Tiefe und Intensität verloren, wenn er sie mitHilfe von Bindemitteln auf eine Leinwand auftrug. Gemeinsam mit Fachleuten entwickelte er eine Mischung aus Ethylalkohol, Ethylacetat und Vinylchloridharz: Sie war giftig und trocknete schnell, doch sie ließ den Pigmenten ihre Strahlkraft. Die resultierende Farbe meldete er zum Patent an. Ab 1960 durfte nur er IKB, "International Klein Blue", verwenden.
Er beschichtete damit nicht nur Leinwände, sondern tränkte auch Naturschwämme, fertigte Körperabdrücke und Skulpturen an, schmückte die Wände des Musiktheaters im Revier Gelsenkirchen mit riesigen Reliefs. 1962 trug seine Braut Rotraut Uecker bei der Hochzeit in Paris eine Krone in IKB-Blau. Nur wenige Monate später verstarb Klein im Alter von 34 Jahren – nach einem kurzen, wilden Leben voller künstlerischer Tabubrüche.
© Funke Foto Services / imago images