Pfauen, Käfer, Schmetterlinge: Viele Tiere erstrahlen in faszinierenden Farben – und kommen dabei ganz ohne Farbstoffe aus. Ihr Geheimnis offenbart sich erst unter dem Mikroskop
Nicht nur das Gefieder vieler Vögel leuchtet in allen erdenklichen Farben, auch bei der Augenfarbe gibt es kaum Grenzen. Forscher zeigen, welchen Nutzen Vögel von gelben, roten, blauen oder schwarzen Augen haben
Krebs, allergische Reaktionen, Verhaltensauffälligkeiten: Azofarbstoffe werden mit einer Reihe von Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht. Was sagt die Forschung?
Im Altertum zählten Purpur und Safran zu den wertvollsten Substanzen der Welt. In der Neuzeit revolutionierte ein zartes Violett die Chemie. Und im 19. Jahrhundert kosteten grüne Tapeten sogar Menschenleben
Während andere Rochen farblich eher langweilig daherkommen, zeigt der Blaupunktrochen ein auffälliges Muster. Dabei sehen die Punkte immer gleich brillant aus, egal von wo aus man sie betrachtet. Forschende haben jetzt herausgefunden, welcher raffinierte Mechanismus dahinter steckt
Blau für Jungen, Rosa für Mädchen. So sehen es die Geschlechterklischees vor. Doch das war nicht immer so – bis in die 40er-Jahre war die Farbe Rosa besonders bei Jungen beliebt
Friedrich Schiller vergiftete sich mit grünen Tapeten. Und für die purpurnen Togen altrömischer Würdenträger verloren Millionen von Schnecken ihr Leben. Farbstoffe haben eine erstaunlich finstere Geschichte. Um ihre Strahlkraft zu erklären, wagen sich die Chemiker ins Reich des Lichts
Die britische BBC berichtet über den Fund eines leuchtend magentarot gefärbten Grashüpfers. Solche Hingucker sind, glaubt man Medienberichten und Experten, gar nicht so selten. Und kommen auch in Deutschland vor
Weiß, weißer, am weißesten: US-Forscher haben eine Farbe entwickelt, die Sonnenlicht größtenteils reflektiert. Was den Kühleffekt anbelangt, kann die Farbe mit einer Klimaanlage mithalten.
Wie selbstverständlich unterscheiden wir zwischen Rot, Grün, Blau und Gelb. Doch etwa vier Millionen Menschen in Deutschland können das nicht - sie sind farbenblind
Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Orte der Welt
Schwarz, schwärzer, Vantablack. Die Substanz galt bisher als das tiefste Schwarz. Jetzt haben Forscher ein Schwarz entwickelt, das die Konturen von dreidimensionalen Objekten gänzlich verschwinden lassen kann